
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Video zeige ich, wie sich der Graph der Exponentialfunktion f(x)=ae^{bx}+c verändert, wenn man a, b und c verändert.
Streckung in y-Richtung
Wird der Faktor negativ, so ist die Funktion an der x-Achse gespiegelt. Wichtig: Große Werte strecken, kleine Werte stauchen.
Streckung in x-Richtung
Im Unterschied zur Streckung in y-Richtung bleibt der Schnittpunkt mit der y-Achse bei (0|1) bestehen und die Funktion wird auf beiden Seiten der y-Achse gegen diese gedrückt bzw. von dieser weg gezogen. Wichtig: Große Werte stauchen, kleine Werte strecken.
Verschiebung in y-Richtung
Das Vorzeichen des Parameters zeigt an, ob er nach oben (positiv) oder unten (negativ) verschoben wird.
Diese Hardware verwende ich:
Diese Software verwende ich:
In diesem Video zeige ich, wie sich der Graph der Exponentialfunktion f(x)=ae^{bx}+c verändert, wenn man a, b und c verändert.
Streckung in y-Richtung
Wird der Faktor negativ, so ist die Funktion an der x-Achse gespiegelt. Wichtig: Große Werte strecken, kleine Werte stauchen.
Streckung in x-Richtung
Im Unterschied zur Streckung in y-Richtung bleibt der Schnittpunkt mit der y-Achse bei (0|1) bestehen und die Funktion wird auf beiden Seiten der y-Achse gegen diese gedrückt bzw. von dieser weg gezogen. Wichtig: Große Werte stauchen, kleine Werte strecken.
Verschiebung in y-Richtung
Das Vorzeichen des Parameters zeigt an, ob er nach oben (positiv) oder unten (negativ) verschoben wird.
Diese Hardware verwende ich:
Diese Software verwende ich: