Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M

Familienunternehmen und Freundesfirmen systemisch verstehen


Listen Later

Familie kann man sich nicht aussuchen, die Mitgliedschaft in der Organisation schon.
„Die Organisation kann Schäden durch Personen nur mit Mitteln der Organisation abwehren. Nicht Kindererziehung, Mediation oder Familientherapie (alles Praktiken mit offenem Ausgang), sondern ihre Formalstruktur schützt sie vor den Launen eigenwilliger Familienmitglieder.“
Matthiesen, Muster, Laudenbach: „Die Humanisierung der Organisation“, 2022.
Das System Familie trifft auf das System Organisation. Spielregeln, Vertrauen, Kommunikationsformen und Machtverhältnisse sind hierbei alles anderer als deckungsgleich.

Was passiert, wenn Organisation gleichzeitig Familie ist?
Besonderer Zusammenhalt könnte eine Folge sein, höhere Erwartung an die Mitglieder eine weitere. Bei gleichzeitig steigendem Enttäuschungspotential.
Wir wollen die Besonderheiten dieser Organisationsformen unter dem Fokus von Mitgliedschaft und Zusammenhalt ausloten, ihre Vor- und Nachteile beleuchten.

Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen.



Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst. 

Besuch gerne unsere Webseiten: 

  • ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠sifb.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • ⁠⁠⁠⁠zukunftslotse.de⁠⁠⁠⁠


für weitere Infos über uns und zum Thema.

Und wenn es Dir gefallen hat, like und abonniere gerne den Podcast - und empfehle ihn weiter.

Vielen Dank!


Literaturhinweise:

„Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen“ Herausgeber: Arist von Schlippe, Almute Nischak, Mohammed El Hachimi. 2008

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und MBy Moritz Avenarius, Marion Schenk