
Sign up to save your podcasts
Or
Im Jahr 2020 verbrauchte jeder Deutsche pro Kopf 105 KG Pappe, Papier und Karton in seinem privaten Haushalt. Und es wird immer mehr. Denn der boomende Onlinehandel, aber auch die Vermeidung von Plastikmüll, steigern den Absatz.
Zwar lassen sich die Verpackungen, die meist aus Holzfasern sind, gut recyceln, aber Unternehmen suchen nach Alternativen. Denn der Rohstoff Holz wächst langsam und viele Wälder sind in schlechtem Zustand.
Erfahren Sie in der zweiten Folge von „Geht das auch grüner?“,
welche alternativen Fasern von Unternehmen bereits getestet werden,
Unsere Gäste:
Weiterführende Links:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altpapier#mogliche-schadstoffanreicherung-im-papier
https://www.ivv.fraunhofer.de/de/verpackung/nachhaltige-verpackung.html
Im Jahr 2020 verbrauchte jeder Deutsche pro Kopf 105 KG Pappe, Papier und Karton in seinem privaten Haushalt. Und es wird immer mehr. Denn der boomende Onlinehandel, aber auch die Vermeidung von Plastikmüll, steigern den Absatz.
Zwar lassen sich die Verpackungen, die meist aus Holzfasern sind, gut recyceln, aber Unternehmen suchen nach Alternativen. Denn der Rohstoff Holz wächst langsam und viele Wälder sind in schlechtem Zustand.
Erfahren Sie in der zweiten Folge von „Geht das auch grüner?“,
welche alternativen Fasern von Unternehmen bereits getestet werden,
Unsere Gäste:
Weiterführende Links:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altpapier#mogliche-schadstoffanreicherung-im-papier
https://www.ivv.fraunhofer.de/de/verpackung/nachhaltige-verpackung.html