
Sign up to save your podcasts
Or
Der Podcast erläutert das Festnahmerecht im deutschen Strafrecht, insbesondere die Jedermann-Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 S. 1 StPO. Er erklärt, dass Bürger eine Person, die sie auf frischer Tat ertappen oder verfolgen, vorläufig festnehmen dürfen, um die Strafverfolgung zu unterstützen. Dies gilt bei einem dringenden Verdacht auf eine Straftat, wobei die Festnahmehandlung geeignet und das mildeste Mittel sein muss. Für die Rechtmäßigkeit ist zudem die Absicht erforderlich, den Festgenommenen den Behörden zu überstellen, während im Falle von Gegenwehr Notwehr angewendet werden kann.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.
Der Podcast erläutert das Festnahmerecht im deutschen Strafrecht, insbesondere die Jedermann-Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 S. 1 StPO. Er erklärt, dass Bürger eine Person, die sie auf frischer Tat ertappen oder verfolgen, vorläufig festnehmen dürfen, um die Strafverfolgung zu unterstützen. Dies gilt bei einem dringenden Verdacht auf eine Straftat, wobei die Festnahmehandlung geeignet und das mildeste Mittel sein muss. Für die Rechtmäßigkeit ist zudem die Absicht erforderlich, den Festgenommenen den Behörden zu überstellen, während im Falle von Gegenwehr Notwehr angewendet werden kann.
Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.