
Sign up to save your podcasts
Or
Es gibt ein neues starkes Team beim Landesfrauenrat Niedersachsen: Im Dezember traf sich der frisch gewählte Vorstand erstmals, um Schwerpunktthemen festzumachen und Arbeitsweisen zu entwickeln. Auf der Agenda für die kommenden Jahre stehen unter anderem die Themen Europapolitik, Bildung, Migration und Integration sowie Gewalt gegen Frauen.
In unserer aktuellen Podcast-Folge erzählen wir von den Ideen und Forderungen, zum Beispiel zur Frage, wie Gender Budgeting in Niedersachsen in die Umsetzung kommen kann: „Wir wollen durch gute Sacharbeit überzeugen, Themen setzen in der öffentlichen Diskussion und ein entsprechendes Themenpapier
Auch die Europawahl am 9. Juni in Deutschland wird eine zentrale Rolle spielen. Im Vorfeld will der Landesfrauenrat die Frauenlobby in Europa stärken - besonders in Abgrenzung gegen rechte Tendenzen. Brigitte Just, stellvertretende
Allerdings: In Zeiten von Krieg, Klimawandel, Rechtsruck und wirtschaftlicher Transformation ist es nicht einfach, frauenpolitische Anliegen voranzutreiben. Wo die Vorstandsfrauen ansetzen wollen, um trotzdem gewinnbringende Veränderungen zu bewirken, erzählen sie in "fifty fifty". An der Motivation wird es nicht scheitern, schmunzelt Vorstandsfrau Veronika Bujny: "Wir sind nicht wie eine Batterie, die irgendwann ausläuft, sondern wir sind wie ein Dynamo: In dem Moment, wo wir Kraft entwickeln, haben wir auch wieder welche!"
Es gibt ein neues starkes Team beim Landesfrauenrat Niedersachsen: Im Dezember traf sich der frisch gewählte Vorstand erstmals, um Schwerpunktthemen festzumachen und Arbeitsweisen zu entwickeln. Auf der Agenda für die kommenden Jahre stehen unter anderem die Themen Europapolitik, Bildung, Migration und Integration sowie Gewalt gegen Frauen.
In unserer aktuellen Podcast-Folge erzählen wir von den Ideen und Forderungen, zum Beispiel zur Frage, wie Gender Budgeting in Niedersachsen in die Umsetzung kommen kann: „Wir wollen durch gute Sacharbeit überzeugen, Themen setzen in der öffentlichen Diskussion und ein entsprechendes Themenpapier
Auch die Europawahl am 9. Juni in Deutschland wird eine zentrale Rolle spielen. Im Vorfeld will der Landesfrauenrat die Frauenlobby in Europa stärken - besonders in Abgrenzung gegen rechte Tendenzen. Brigitte Just, stellvertretende
Allerdings: In Zeiten von Krieg, Klimawandel, Rechtsruck und wirtschaftlicher Transformation ist es nicht einfach, frauenpolitische Anliegen voranzutreiben. Wo die Vorstandsfrauen ansetzen wollen, um trotzdem gewinnbringende Veränderungen zu bewirken, erzählen sie in "fifty fifty". An der Motivation wird es nicht scheitern, schmunzelt Vorstandsfrau Veronika Bujny: "Wir sind nicht wie eine Batterie, die irgendwann ausläuft, sondern wir sind wie ein Dynamo: In dem Moment, wo wir Kraft entwickeln, haben wir auch wieder welche!"