
Sign up to save your podcasts
Or
In den Medien wird aktuell gern darauf hingewiesen, dass immer mehr Frauen an wichtigen Positionen die kulturelle Landschaft bereichern. So wird mittlerweile etwa die Biennale in Venedig von einer Frau kuratiert und die Bayreuther Festspiele wurden 2021 von einer Maestra am Dirigierpult eröffnet.
Auch in Niedersachsen stehen einige Kulturfrauen ganz oben - gerade bei den Staatstheatern und den Landesmuseen sind Führungspositionen auffällig oft von Frauen besetzt. Corinna Fischer, die Leiterin der Kulturabteilung im Niedersächsischen Wissenschaftsministerium, spricht in der neuen Folge von „fifty fifty" aber auch über den skandalösen Gender Pay Gap in der Kulturbranche. So verdienen etwa Kamerafrauen 57 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
Außerdem sind zwei Frauen zu Gast, die sich in der Kulturbranche sehr erfolgreich durchgesetzt haben: Regisseurin und Bestsellerautorin Doris Dörrie spricht unter anderem über ein Vorstellungsgespräch in Hotpants, umgekehrte Diskriminierung und verrät, warum sie „zähneknirschend" für die Quote ist.
Die Schlagzeugerin Eva Klesse gehört zu den wenigen Jazzinstrumentalistinnen. 2018 wurde sie an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover berufen - als erste deutsche Instrumentalprofessorin für Jazz. Wie sie mit der Vorreiterrolle umgeht, was sich in der Jazzszene grundsätzlich ändern muss und wie ihre Vorstellung von einer „freien Gesellschaft" aussieht, erzählt Eva Klesse bei „fifty fifty".
Beide Frauen, Doris Dörrie und Eva Klesse, engagieren sich auch öffentlich für eine geschlechtergerechte und diverse Kulturlandschaft. Wie wir da hinkommen? - Reinhören!
In den Medien wird aktuell gern darauf hingewiesen, dass immer mehr Frauen an wichtigen Positionen die kulturelle Landschaft bereichern. So wird mittlerweile etwa die Biennale in Venedig von einer Frau kuratiert und die Bayreuther Festspiele wurden 2021 von einer Maestra am Dirigierpult eröffnet.
Auch in Niedersachsen stehen einige Kulturfrauen ganz oben - gerade bei den Staatstheatern und den Landesmuseen sind Führungspositionen auffällig oft von Frauen besetzt. Corinna Fischer, die Leiterin der Kulturabteilung im Niedersächsischen Wissenschaftsministerium, spricht in der neuen Folge von „fifty fifty" aber auch über den skandalösen Gender Pay Gap in der Kulturbranche. So verdienen etwa Kamerafrauen 57 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
Außerdem sind zwei Frauen zu Gast, die sich in der Kulturbranche sehr erfolgreich durchgesetzt haben: Regisseurin und Bestsellerautorin Doris Dörrie spricht unter anderem über ein Vorstellungsgespräch in Hotpants, umgekehrte Diskriminierung und verrät, warum sie „zähneknirschend" für die Quote ist.
Die Schlagzeugerin Eva Klesse gehört zu den wenigen Jazzinstrumentalistinnen. 2018 wurde sie an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover berufen - als erste deutsche Instrumentalprofessorin für Jazz. Wie sie mit der Vorreiterrolle umgeht, was sich in der Jazzszene grundsätzlich ändern muss und wie ihre Vorstellung von einer „freien Gesellschaft" aussieht, erzählt Eva Klesse bei „fifty fifty".
Beide Frauen, Doris Dörrie und Eva Klesse, engagieren sich auch öffentlich für eine geschlechtergerechte und diverse Kulturlandschaft. Wie wir da hinkommen? - Reinhören!