Value vs Growth ist ja so etwas wie der große
Philosophenstreit zwischen Investoren. 2020 war ein absolutes Growth Jahr mit
Tech Rallye, Stay at Home, Homeoffice. Alles rund um Technologie und
Digitalisierung hat ordentlich zugelegt. Und das sind häufig eher typische
Growth Werte. Jetzt passiert das genaue Gegenteil: Sektorrotation,
Tech-Korrektur, typische Value-Aktien steigen. Kommt also jetzt wieder die Zeit
für einen "klassischen" Value Ansatz? Kapitalmarktstratege Heiko
Böhmer von Shareholder Value: „"Nicht Value vs Growth, wir suchen
wunderbare Unternehmen. Wie findet man die? Gewinne sind der Schlüssel!".
Welche Kennzahlen sind außerdem wichtig?