
Sign up to save your podcasts
Or
In der aktuellen Episode dreht sich alles um Flameshot, das leistungsstarke Screenshot-Tool, das sowohl für Linux als auch für Windows verfügbar ist. Ich erkläre detailliert, wie du mit Flameshot nicht nur Bildschirmfotos aufnehmen, sondern diese auch direkt bearbeiten kannst.
Zu den besonderen Funktionen von Flameshot gehört die Möglichkeit, den Screenshot-Bereich zu blurren, was bei der Wahrung der Privatsphäre hilft. Außerdem kann man den Screenshot-Bereich anpinnen, um ihn jederzeit griffbereit zu haben. Weitere nützliche Funktionen, wie das Zeichnen von Pfeilen oder das Erstellen von kleinen Anleitungen direkt auf dem Bild, werden ebenfalls vorgestellt.
Weitere Informationen zu Flameshot und den Download für Linux und Windows findest du auf der offiziellen Webseite: https://flameshot.org/.
In der aktuellen Episode dreht sich alles um Flameshot, das leistungsstarke Screenshot-Tool, das sowohl für Linux als auch für Windows verfügbar ist. Ich erkläre detailliert, wie du mit Flameshot nicht nur Bildschirmfotos aufnehmen, sondern diese auch direkt bearbeiten kannst.
Zu den besonderen Funktionen von Flameshot gehört die Möglichkeit, den Screenshot-Bereich zu blurren, was bei der Wahrung der Privatsphäre hilft. Außerdem kann man den Screenshot-Bereich anpinnen, um ihn jederzeit griffbereit zu haben. Weitere nützliche Funktionen, wie das Zeichnen von Pfeilen oder das Erstellen von kleinen Anleitungen direkt auf dem Bild, werden ebenfalls vorgestellt.
Weitere Informationen zu Flameshot und den Download für Linux und Windows findest du auf der offiziellen Webseite: https://flameshot.org/.