Passwortmanager sind ein unverzichtbares Werkzeug für die sichere Verwaltung von Zugangsdaten. In dieser Episode erkläre ich, wie Passwortmanager funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Dazu gehören:
Zentrale Speicherung von Passwörtern
Automatisches Ausfüllen von Login-Feldern
Zufällig generierte, komplexe Passwörter
Geräteübergreifender Zugriff
Natürlich gibt es auch einen möglichen Nachteil: Ein einziges Masterpasswort wird benötigt, um auf alle anderen zuzugreifen – deshalb ist dessen Sicherheit besonders wichtig.
Ich stelle einige gängige Passwortmanager vor, darunter:
KeePass: Open-Source und lokal nutzbar
Bitwarden: Open-Source, sowohl lokal als auch in der Cloud
1Password: Besonders geeignet für Entwickler
NordPass und LastPass: Bekannte kommerzielle Lösungen
Ich selbst nutze Vaultwarden, eine lokal gehostete Bitwarden-Alternative, die ich hinter einem VPN betreibe. Mehr dazu habe ich bereits in meiner älteren Episode "Bitwarden_rs heißt nun Vaultwarden" vom 04. September 2022 besprochen.
Für Anfänger empfehle ich KeePassXC oder die Cloud-Lösung von Bitwarden. Erfahre, wie du mit Passwortmanagern deine digitale Sicherheit verbessern kannst.
Mastodon: Diskutiere mit @[email protected]
Matrix Space: Tausche dich aus hier
E-Mail: Schreibe mir an [email protected]