
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode dreht sich alles um Monitoring mit Prometheus. Ich erkläre das grundlegende Prinzip von Prometheus, insbesondere das Pull-Prinzip, bei dem Daten von verschiedenen Exporter-Nodes abgerufen werden. Dabei zeige ich, wie Prometheus aufgebaut ist, wie die Konfigurationsdatei strukturiert ist und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Außerdem stelle ich verschiedene Exporter-Nodes vor, die nützliche Monitoring-Daten liefern, wie:
Ein weiteres Highlight ist der Verweis auf die Grafana-Dashboards, die sich hervorragend zur Visualisierung der Prometheus-Daten eignen. Ich erkläre, wie man passende Dashboards in der Grafana-Library findet und diese über IDs importiert. Hier sind zwei nützliche Dashboards für den Einstieg:
Interessierte können die Links zu den Exporter-Nodes und der Grafana-Dashboard-Library hier finden:
Viel Spaß mit der Episode!
Kontaktiere mich:
In dieser Episode dreht sich alles um Monitoring mit Prometheus. Ich erkläre das grundlegende Prinzip von Prometheus, insbesondere das Pull-Prinzip, bei dem Daten von verschiedenen Exporter-Nodes abgerufen werden. Dabei zeige ich, wie Prometheus aufgebaut ist, wie die Konfigurationsdatei strukturiert ist und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Außerdem stelle ich verschiedene Exporter-Nodes vor, die nützliche Monitoring-Daten liefern, wie:
Ein weiteres Highlight ist der Verweis auf die Grafana-Dashboards, die sich hervorragend zur Visualisierung der Prometheus-Daten eignen. Ich erkläre, wie man passende Dashboards in der Grafana-Library findet und diese über IDs importiert. Hier sind zwei nützliche Dashboards für den Einstieg:
Interessierte können die Links zu den Exporter-Nodes und der Grafana-Dashboard-Library hier finden:
Viel Spaß mit der Episode!
Kontaktiere mich: