DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

Folge #011 - Es dreht sich alles ums CO2


Listen Later

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In der elften Episode des E-Mobility Podcasts behandeln wir die CO₂-Bilanz und Umweltbelastung von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern, insbesondere am Beispiel eines Tesla Model 3 und eines BMW 4er Gran Coupé sowie eines BMW 3er. Wir analysieren die CO₂-Emissionen bei der Produktion, im Betrieb und bei der Entsorgung der Fahrzeuge und zeigen, dass Elektroautos langfristig deutlich umweltfreundlicher sind als Verbrenner.

Die wichtigsten Punkte

  • CO₂-Emissionen bei der Produktion: Vergleich der CO₂-Bilanz von Elektroautos und Verbrennern während der Herstellung.
  • Emissionen im Betrieb: Unterschiede in den Emissionen während der Nutzung der Fahrzeuge.
  • Recycling und Entsorgung: Betrachtung der Umweltbelastung durch Recycling und Entsorgung der Batterien.
  • Langfristige Vorteile von Elektroautos: Analyse der langfristigen CO₂-Einsparungen durch den Einsatz von Elektroautos.
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen: Diskussion der volkswirtschaftlichen Kosten von CO₂-Emissionen.

Kernaussagen

  • "Die CO₂-Bilanz eines Elektroautos verbessert sich bereits nach etwa 30.000 bis 60.000 Kilometern im Vergleich zu einem Verbrenner."
  • "Elektroautos verursachen während der Produktion mehr CO₂, aber dieser Nachteil wird durch die geringeren Emissionen im Betrieb schnell ausgeglichen."
  • "Langfristig sind Elektroautos in Bezug auf CO₂-Emissionen und Umweltbelastung deutlich vorteilhafter als Verbrenner."

Support the show

Folge uns auf LinkedIn:

DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DiEMobilisten - Insights zur ElektromobilitätBy Julián Ucrós & Volker Fröse