DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

Folge #024 - Die Tesla-Fanboys sind zurück und haben Verstärkung: Florian Rohde


Listen Later

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Folge des DiEMobilisten Podcasts haben Julian und Volker einen besonderen Gast aus der Automobilbranche zu Besuch: Florian Rohde, der auf 20 Jahre E-Mobility Erfahrung zurückblickt, unter anderem bei Tesla und NIO. Florian erzählt von seinen Anfängen bei Siemens VDO in der Lenkungsentwicklung und seiner spannenden Zeit bei Tesla, wo er von 2012 bis 2018 massgeblich an der Softwarevalidierung beteiligt war. Er schildert, wie Tesla die Automobilindustrie revolutionierte, indem es Autos als IoT-Geräte konzipierte, und warum andere Hersteller immer noch hinterherhinken. Es wird ausserdem erörtert, welche Rolle agile Prozesse und kontinuierliche Verbesserungen bei Tesla spielen und welche Bedeutung Over-the-Air-Updates haben.

Key Takeaways:

  • Tesla sieht Autos als IoT-Geräte und nutzt Over-the-Air-Updates, um Innovationen zu fördern.
  • Traditionelle Autohersteller hinken hinterher, da ihre Prozesse langsamer und weniger dynamisch sind.
  • Agile Arbeitsweisen und kontinuierliches Testen haben Tesla ermöglicht, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
  • Tesla setzt auf überdimensionierte Hardware, die durch Software-Updates effizienter genutzt wird.
  • Andere Hersteller müssen ihre Software-Entwicklung von der Fahrzeugproduktion entkoppeln, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Support the show

Folge uns auf LinkedIn:

DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DiEMobilisten - Insights zur ElektromobilitätBy Julián Ucrós & Volker Fröse