Get Sh*t done in IT (DE)

FOLGE 026 - Technical: Was ist dieses Low-Code/No-Code?


Listen Later

In dieser Episode des Podcasts wird das Konzept von Low Code No Code erläutert, einschließlich seiner Vorteile und Anwendungsbeispiele. Michael Seidl diskutiert, wie diese Plattformen es Nutzern ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, Automatisierungen durchzuführen. Er teilt persönliche Erfahrungen mit der Nutzung von Power Automate und PowerShell und beleuchtet die Grenzen von Low Code No Code, insbesondere bei komplexeren Aufgaben. Abschließend gibt er seine persönliche Präferenz für Scripting an und ermutigt die Zuhörer, ihre Meinungen zu teilen.

Takeaways
Low Code No Code ermöglicht Automatisierung ohne Programmierkenntnisse.
Power Automate und PowerShell sind zentrale Tools in diesem Bereich.
Ein gewisses Verständnis für Prozesse ist notwendig, auch ohne Code.
Komplexe Automatisierungen erfordern oft Scripting.
Low Code No Code ist ein einfacher Einstieg in die Automatisierung.
Die Nutzung von Low Code No Code kann den Einstieg ins Programmieren erleichtern.
Es gibt Grenzen bei der Nutzung von Low Code No Code.
Persönliche Vorlieben spielen eine Rolle bei der Wahl der Tools.
Einige Aufgaben sind mit Low Code No Code nicht umsetzbar.
Feedback von Zuhörern ist willkommen.

Chapters
00:00 Einführung in Low Code No Code
06:07 Grenzen von Low Code No Code
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Get Sh*t done in IT (DE)By Michael Seidl