
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von Strategy Matters diskutieren Klara Osterloh und Joshua Pauls über die Konzepte von Treibern und Ursache-Wirkungsbeziehungen in der Unternehmensplanung.
Sie beleuchten, wie diese Konzepte helfen, strategische Ziele zu erreichen und die Komplexität in der Planung zu bewältigen.
Die Diskussion umfasst dabei die Bedeutung von Kausalität gegenüber Korrelation, den Einfluss externer Faktoren auf die Planung, die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in den Modellen und die Flexibilität, die Fachanwender bei der Entwicklung von Modellen haben sollten.
Zudem wird analysiert, wie Unternehmen durch die Modellierung und Simulation von Szenarien eine höhere Transparenz und Flexibilität erreichen können, um besser auf Veränderungen reagieren zu können.
Keywords
Treiber, Ursache-Wirkungsbeziehungen, Planung, Kausalität, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Fachanwender, Controlling, Unternehmensstrategie, Planung, Szenarien, Annahmen, Maßnahmen, Treiber, VUCA-Welt, Simulation, Transparenz, Strategie, Unternehmenssteuerung
Takeaways
Kapitel
00:00 - Einführung in Treiber und Ursache-Wirkungsbeziehungen
01:54 - Zielorientierte Planung und Treiberbasiertes Denken
04:06 - Ursache-Wirkungsbeziehungen und deren Bedeutung
07:21 - Korrelation vs. Kausalität in der Datenanalyse
10:11 - Externe Faktoren und deren Einfluss auf die Planung
13:45 - Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit in der Planung
16:03 - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Berechnungsmodellen
19:11 - Beteiligung der Fachanwender an der Modellentwicklung
22:21 - Von Excel zu neuen Ansätzen
23:52 - Modellierung und Simulation von Szenarien
25:50 - Annahmen und Maßnahmen im Planungsprozess
28:55 - Globale und lokale Treiber verstehen
30:41 - Transparenz durch Annahmen und Maßnahmen
32:34 - Szenarien und deren Bedeutung für die Planung
35:24 - Multiszenarien und strategische Initiativen
38:12 - Iterativer Planungsprozess und kontinuierliche Anpassung
42:34 - Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Mehr Informationen unter www.valsight.com
In dieser Episode von Strategy Matters diskutieren Klara Osterloh und Joshua Pauls über die Konzepte von Treibern und Ursache-Wirkungsbeziehungen in der Unternehmensplanung.
Sie beleuchten, wie diese Konzepte helfen, strategische Ziele zu erreichen und die Komplexität in der Planung zu bewältigen.
Die Diskussion umfasst dabei die Bedeutung von Kausalität gegenüber Korrelation, den Einfluss externer Faktoren auf die Planung, die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in den Modellen und die Flexibilität, die Fachanwender bei der Entwicklung von Modellen haben sollten.
Zudem wird analysiert, wie Unternehmen durch die Modellierung und Simulation von Szenarien eine höhere Transparenz und Flexibilität erreichen können, um besser auf Veränderungen reagieren zu können.
Keywords
Treiber, Ursache-Wirkungsbeziehungen, Planung, Kausalität, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Fachanwender, Controlling, Unternehmensstrategie, Planung, Szenarien, Annahmen, Maßnahmen, Treiber, VUCA-Welt, Simulation, Transparenz, Strategie, Unternehmenssteuerung
Takeaways
Kapitel
00:00 - Einführung in Treiber und Ursache-Wirkungsbeziehungen
01:54 - Zielorientierte Planung und Treiberbasiertes Denken
04:06 - Ursache-Wirkungsbeziehungen und deren Bedeutung
07:21 - Korrelation vs. Kausalität in der Datenanalyse
10:11 - Externe Faktoren und deren Einfluss auf die Planung
13:45 - Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit in der Planung
16:03 - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Berechnungsmodellen
19:11 - Beteiligung der Fachanwender an der Modellentwicklung
22:21 - Von Excel zu neuen Ansätzen
23:52 - Modellierung und Simulation von Szenarien
25:50 - Annahmen und Maßnahmen im Planungsprozess
28:55 - Globale und lokale Treiber verstehen
30:41 - Transparenz durch Annahmen und Maßnahmen
32:34 - Szenarien und deren Bedeutung für die Planung
35:24 - Multiszenarien und strategische Initiativen
38:12 - Iterativer Planungsprozess und kontinuierliche Anpassung
42:34 - Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Mehr Informationen unter www.valsight.com