DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

Folge #044 - Laden oder nicht Laden: Warum Vermieter umdenken sollten


Listen Later

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

In dieser Episode der DiEMobilisten beleuchten Julian und Volker eines der heiss diskutierten Themen in der Elektromobilität: die Ladeinfrastruktur in Mietobjekten und Wohnanlagen. Mit ihrem typischen Mix aus fundierten Informationen, persönlichen Anekdoten und Humor gehen sie auf die Herausforderungen, Lösungsansätze und Kosten ein, die mit der Installation von Ladestationen verbunden sind. Dabei teilen sie auch ihre eigenen Erfahrungen und Tipps für Mieter und Eigentümer, die sich mit der Thematik auseinandersetzen müssen.

Ein besonderes Augenmerk legen die beiden auf das oft unterschätzte Lastenmanagement, das nicht nur die Stromversorgung effizienter gestaltet, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit von Wohnanlagen ist. Ausserdem geben sie wertvolle Hinweise, wie man sich als Mieter optimal auf Gespräche mit Vermietern vorbereitet und welche Leitfäden und Tools hilfreich sein können.

Natürlich kommt auch der Spass nicht zu kurz – ob Diskussionen über Bohrmaschinen oder ein kleiner Ausflug in die Besonderheiten der Stromversorgung in den USA. 

Key Takeaways:

  • Herausforderungen für Mieter: In der Schweiz haben Mieter derzeit kein generelles Recht auf die Installation einer Ladestation. Entscheidungen hängen vom Vermieter oder der Verwaltung ab.
  • Lastenmanagement als Lösung: Ein effizientes Lastenmanagement ermöglicht es mehreren Parteien in Wohnanlagen, gleichzeitig ihre Fahrzeuge zu laden, ohne das Stromnetz zu überlasten.
  • Investition in die Zukunft: Ladeinfrastruktur steigert den Wert von Immobilien und sollte als Investition betrachtet werden, nicht als reine Kostenstelle.
  • Tipps für Mieter: Vorbereitung ist alles. Ein Leitfaden, wie der von Swiss E-Mobility, kann helfen, Vermieter zu überzeugen und offene Fragen zu klären.
  • Technische Details: Wie Starkstrom funktioniert, warum Leitungsquerschnitte wichtig sind und wieso Lastmanagement keine übertriebenen Kosten verursachen sollte.
  • Eigeninitiative: Tipps, wie man die Kosten und den Aufwand durch Eigenleistung reduzieren kann – vom Kabelverlegen bis hin zu Bohrmaschinen.

Podcast hören auf:

  • Amazon
  • Apple Podcasts
  • Spotify
  • Website
  • LinkedIn
  • YouTube

Support the show

Folge uns auf LinkedIn:

DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DiEMobilisten - Insights zur ElektromobilitätBy Julián Ucrós & Volker Fröse