
Sign up to save your podcasts
Or
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Ein Meilenstein! 🎉 Wir feiern die 50. Folge von DiEMobilisten – und blicken gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Elektromobilität. Sind wir noch bei den Early Adopters oder schon in der breiten Masse angekommen? Volker und Julian nehmen das Diffusionsmodell von Rogers unter die Lupe, das die Verbreitung neuer Technologien erklärt. Wo stehen Elektroautos heute? Und welche Faktoren bestimmen, wann sie endgültig den Massenmarkt erreichen?
Dabei geht’s um spannende Vergleiche – vom ersten iPhone über LED-Lampen bis hin zu Tesla und den chinesischen Automarken. Auch globale Märkte wie die USA, China und Lateinamerika kommen nicht zu kurz. Außerdem gibt’s einen Ausblick auf künftige Herausforderungen: Wie beeinflussen Strafzölle den Markt? Was bedeutet die Preisentwicklung für die Akzeptanz? Und wie sieht die Zukunft der Batterie-Technologie aus?
Dazu ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Nach fast einem Jahr Podcast-Erfahrung teilen die beiden Hosts ihre Learnings, Pannen und Tipps für angehende Podcaster.
Key Takeaways:
🔋 Elektroautos sind aus der Nische raus – aber der Massenmarkt hat noch Hürden.
📈 Das Diffusionsmodell von Rogers zeigt, dass wir in der Early Majority-Phase angekommen sind.
🌎 Global gibt es grosse Unterschiede: Während China dominiert, hinkt die USA hinterher.
💡 Innovationen setzen sich durch, wenn Preis und Alltagstauglichkeit stimmen – wie bei LED-Lampen oder Smartphones.
🚗 Die Batteriegrösse und Ladeinfrastruktur sind entscheidende Faktoren für die Akzeptanz.
⚖️ Strafzölle haben keinen Einfluss auf ausländische Hersteller, aber verteuern E-Autos für Konsumenten.
📢 Jetzt reinhören:
🔗 Website
🎧 Spotify
🍏 Apple Podcasts
🎙️ Amazon Music
📺 YouTube
🔗 LinkedIn
Support the show
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Ein Meilenstein! 🎉 Wir feiern die 50. Folge von DiEMobilisten – und blicken gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Elektromobilität. Sind wir noch bei den Early Adopters oder schon in der breiten Masse angekommen? Volker und Julian nehmen das Diffusionsmodell von Rogers unter die Lupe, das die Verbreitung neuer Technologien erklärt. Wo stehen Elektroautos heute? Und welche Faktoren bestimmen, wann sie endgültig den Massenmarkt erreichen?
Dabei geht’s um spannende Vergleiche – vom ersten iPhone über LED-Lampen bis hin zu Tesla und den chinesischen Automarken. Auch globale Märkte wie die USA, China und Lateinamerika kommen nicht zu kurz. Außerdem gibt’s einen Ausblick auf künftige Herausforderungen: Wie beeinflussen Strafzölle den Markt? Was bedeutet die Preisentwicklung für die Akzeptanz? Und wie sieht die Zukunft der Batterie-Technologie aus?
Dazu ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Nach fast einem Jahr Podcast-Erfahrung teilen die beiden Hosts ihre Learnings, Pannen und Tipps für angehende Podcaster.
Key Takeaways:
🔋 Elektroautos sind aus der Nische raus – aber der Massenmarkt hat noch Hürden.
📈 Das Diffusionsmodell von Rogers zeigt, dass wir in der Early Majority-Phase angekommen sind.
🌎 Global gibt es grosse Unterschiede: Während China dominiert, hinkt die USA hinterher.
💡 Innovationen setzen sich durch, wenn Preis und Alltagstauglichkeit stimmen – wie bei LED-Lampen oder Smartphones.
🚗 Die Batteriegrösse und Ladeinfrastruktur sind entscheidende Faktoren für die Akzeptanz.
⚖️ Strafzölle haben keinen Einfluss auf ausländische Hersteller, aber verteuern E-Autos für Konsumenten.
📢 Jetzt reinhören:
🔗 Website
🎧 Spotify
🍏 Apple Podcasts
🎙️ Amazon Music
📺 YouTube
🔗 LinkedIn
Support the show
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/