DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

Folge #055 - Wenn der Mechaniker zum Experience-Manager wird: Die Zukunft der Autowerkstatt


Listen Later

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)

Die Zukunft der Autohäuser im Elektromobilitätszeitalter

In dieser Episode diskutieren Volker und Julian über die sich wandelnde Autowelt und die Zukunft der klassischen Autohäuser - oder wie man in der Schweiz sagt, "Garagen". Anhand eines konkreten Beispiels, einer E-Mail von Volkers früherer Garage, die nun für alle Fahrzeugmarken und nicht mehr nur für Ford Service anbietet, betrachten sie den fundamentalen Wandel im Automobilhandel.

Die beiden beleuchten, wie die Elektromobilität, neue Vertriebsmodelle und einströmende Marken aus verschiedenen Ländern das traditionelle Autohaus-Konzept revolutionieren. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit kleinen, persönlich geführten Werkstätten im Vergleich zu grossen Autohäusern mit standardisierten Prozessen und diskutieren, was diese kleinen Betriebe tun können, um in einer Zukunft mit wartungsarmen Elektrofahrzeugen relevant zu bleiben.

Julian, der etwa zehn Jahren in diesem Bereich tätig war und mit verschiedenen Autoherstellern in der Schweiz zusammengearbeitet hat, bringt wertvolle Einblicke ein. Er erläutert, wie das Direct-to-Consumer-Geschäftsmodell (D2C) und die Elektrifizierung den Automobilhandel grundlegend verändern und neue Opportunitäten schaffen.

Die Diskussion führt durch verschiedene Aspekte: von der persönlichen Betreuung in kleineren Werkstätten bis hin zu den standardisierten Prozessen grosser Autohäuser, vom Wegfall vieler klassischer Wartungsarbeiten bei Elektrofahrzeugen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Partnerschaften, die kleine Autohäuser eingehen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Volker und Julian entwickeln konkrete Ideen, wie kleinere Betriebe durch kundenzentriertes Denken, zusätzliche Services und Kooperationen mit lokalen Partnern einen echten Mehrwert bieten können. Sie betonen, dass es nicht mehr nur um technischen Service geht, sondern um das gesamte Kundenerlebnis – von der Bereitstellung von Ersatzwagen über die Fahrzeugreinigung bis hin zu Partnerschaften mit lokalen Bäckereien oder Coworking-Spaces.

Die beiden geben praktische Tipps für Autohaus-Betreiber: Fokus auf Kundenerfahrung statt Fahrzeugzentrierung, kreative Lösungen für zusätzliche Services und Zusammenarbeit mit anderen lokalen Unternehmen, um den Kunden ein rundes Erlebnis zu bieten.


Key Takeaways:

  • Kleine Autohäuser müssen sich neu erfinden, da traditionelle Einnahmequellen durch die Elektromobilität wegfallen
  • Kundenerlebnis statt Fahrzeugzentrierung sollte im Mittelpunkt stehen
  • Elektroautos sind nicht wartungsfrei, sondern wartungsarm - regelmässige Checks bleiben wichtig
  • Partnerschaften mit anderen lokalen Unternehmen können ein Schlüssel zum Erfolg sein
  • Viele früher ausgelagerte Services (Reifen, Spenglerei, Klimaanlagen) könnten neue Geschäftsfelder werden
  • Durch kreative Zusatzleistungen können kleinere Betriebe sich von grossen Autohäusern abheben
  • Auch bei Elektroautos ist eine regelmässige Prüfung (alle zwei Jahre) der sicherheitsrelevanten Komponenten wichtig
  • Spezialisierung und Mehrwertdienste sind entscheidend für das Überleben kleinerer Betriebe


Support the show

Folge uns auf LinkedIn:

DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DiEMobilisten - Insights zur ElektromobilitätBy Julián Ucrós & Volker Fröse