In einem Schrebergarten zwischen Bensheim und Heppenheim werden 2002 die Knochen von vier Männern entdeckt – doch anstelle von Mordopfern handelt es sich um Angeklagte und zum Tode Verurteilte . Dort, wo heute Gemüse und Weinreben wachsen, stand bis 1803 der Bensheimer Galgen. In der Podcastfolge erzählt Museumsleiter und Archäologe Christoph Breitwieser von der Richtstätte, von Mord und Urteilen … und von abgebissenen Nasen.