
Sign up to save your podcasts
Or


David Klingelhuber berichtet im Podcast von seinem spannenden Weg vom Weinbau in Niederösterreich bis zur CRM-Beratung bei All for One. Als Sohn einer Winzerfamilie hat er gelernt, dass Leidenschaft und Menschlichkeit zentrale Erfolgsfaktoren sind – und diese Haltung prägt auch seine heutige Arbeit im Vertrieb. Im Gespräch geht es um CRM-Systeme, den Nutzen strukturierter Daten, aber auch um Herausforderungen in der täglichen Anwendung. Besonders wichtig ist ihm die digitale Nutzeradoption – hier setzt er auf Tools wie WalkMe, die Nutzer direkt im System unterstützen. Mit seiner Erfahrung bei Salesforce und All for One kennt David die kulturellen Unterschiede großer Softwareanbieter und plädiert dafür, Unternehmen nach Werten und Kultur auszuwählen – nicht nur nach dem Jobtitel. Er vergleicht CRM mit einem Smartphone: Die wenigsten nutzen das volle Potenzial – dabei steckt oft so viel mehr drin. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration von KI und IoT in die CRM-Landschaft – aus seiner Sicht zentrale Zukunftstrends. David gibt konkrete Einblicke in die Schulung und Einführung von CRM-Systemen und wie wichtig eine durchdachte CX-Architektur dabei ist. Neben all der Technik kommt aber auch die menschliche Komponente nicht zu kurz – beim CRM wie auch bei einem Glas Wein. Genau dazu lädt er auch zur CRM Experience Konferenz im Juni ein – vielleicht sogar mit einer kleinen Weinverkostung inklusive.
Neugierig geworden? Alle Details zur CRM Experience Konferenz und die Möglichkeit, dein Ticket zu sichern, findest du hier: https://crm-experience.de/
By Jochen SeeligDavid Klingelhuber berichtet im Podcast von seinem spannenden Weg vom Weinbau in Niederösterreich bis zur CRM-Beratung bei All for One. Als Sohn einer Winzerfamilie hat er gelernt, dass Leidenschaft und Menschlichkeit zentrale Erfolgsfaktoren sind – und diese Haltung prägt auch seine heutige Arbeit im Vertrieb. Im Gespräch geht es um CRM-Systeme, den Nutzen strukturierter Daten, aber auch um Herausforderungen in der täglichen Anwendung. Besonders wichtig ist ihm die digitale Nutzeradoption – hier setzt er auf Tools wie WalkMe, die Nutzer direkt im System unterstützen. Mit seiner Erfahrung bei Salesforce und All for One kennt David die kulturellen Unterschiede großer Softwareanbieter und plädiert dafür, Unternehmen nach Werten und Kultur auszuwählen – nicht nur nach dem Jobtitel. Er vergleicht CRM mit einem Smartphone: Die wenigsten nutzen das volle Potenzial – dabei steckt oft so viel mehr drin. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration von KI und IoT in die CRM-Landschaft – aus seiner Sicht zentrale Zukunftstrends. David gibt konkrete Einblicke in die Schulung und Einführung von CRM-Systemen und wie wichtig eine durchdachte CX-Architektur dabei ist. Neben all der Technik kommt aber auch die menschliche Komponente nicht zu kurz – beim CRM wie auch bei einem Glas Wein. Genau dazu lädt er auch zur CRM Experience Konferenz im Juni ein – vielleicht sogar mit einer kleinen Weinverkostung inklusive.
Neugierig geworden? Alle Details zur CRM Experience Konferenz und die Möglichkeit, dein Ticket zu sichern, findest du hier: https://crm-experience.de/