
Sign up to save your podcasts
Or
In einer feierlichen Übergabe erhielt das IT-Unternehmen AKQUINET für eines seiner Hamburger Rechenzentren den Blauen Engel der neuen Kategorie „Klimaschonende Co-Location-Rechenzentren“. In einem Co-Location-Rechenzentrum werden die Rechenzentrumsflächen für Kunden zum Betrieb von Informationstechnik als Dienstleistung bereitgestellt. Das vom Umweltbundesamt ausgezeichnete Rechenzentrum wurde als Teil eines Twin Datacenter nach Green IT-Grundsätzen konzipiert und erreicht heute einen PUE-Wert von 1,25, ohne dabei die erforderliche Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Redundanz zu vernachlässigen.
Beim Umweltzeichen „Klimaschonende Co-Location-Rechenzentren" des Blauen Engels werden alle Bereiche eines Rechenzentrums und seiner Infrastruktur geprüft. Dieser systembezogene Ansatz beinhaltet nicht nur die Energieeffizienz einzelner Komponenten, sondern auch das umweltbewusste Management des Rechenzentrums insgesamt. Hierzu muss auch nachgewiesen werden, inwieweit die Rechenzentrums-Kunden motiviert werden energieeffiziente Informationstechnik einzusetzen.
Piet und Jan berichten, wie sich Energieeffizienz steigern lässt, Stromverbrauch gesenkt werden kann und wo die Grenzen der Verbesserungspotentiale liegen.
Anne beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit aus Vertriebssicht und denkt das Thema weiter in Richtung Corporate Social Responsability (CSR).
In einer feierlichen Übergabe erhielt das IT-Unternehmen AKQUINET für eines seiner Hamburger Rechenzentren den Blauen Engel der neuen Kategorie „Klimaschonende Co-Location-Rechenzentren“. In einem Co-Location-Rechenzentrum werden die Rechenzentrumsflächen für Kunden zum Betrieb von Informationstechnik als Dienstleistung bereitgestellt. Das vom Umweltbundesamt ausgezeichnete Rechenzentrum wurde als Teil eines Twin Datacenter nach Green IT-Grundsätzen konzipiert und erreicht heute einen PUE-Wert von 1,25, ohne dabei die erforderliche Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Redundanz zu vernachlässigen.
Beim Umweltzeichen „Klimaschonende Co-Location-Rechenzentren" des Blauen Engels werden alle Bereiche eines Rechenzentrums und seiner Infrastruktur geprüft. Dieser systembezogene Ansatz beinhaltet nicht nur die Energieeffizienz einzelner Komponenten, sondern auch das umweltbewusste Management des Rechenzentrums insgesamt. Hierzu muss auch nachgewiesen werden, inwieweit die Rechenzentrums-Kunden motiviert werden energieeffiziente Informationstechnik einzusetzen.
Piet und Jan berichten, wie sich Energieeffizienz steigern lässt, Stromverbrauch gesenkt werden kann und wo die Grenzen der Verbesserungspotentiale liegen.
Anne beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit aus Vertriebssicht und denkt das Thema weiter in Richtung Corporate Social Responsability (CSR).