
Sign up to save your podcasts
Or


Stellen Sie sich vor, Sie verhelfen einer Geschäftsidee mit unbezahlter Arbeitszeit und Herzblut zum Wachsen. Und als diese funktioniert und sich die Produkte gut verkaufen, behauptet Ihr Geschäftspartner das Gegenteil, um Sie nicht am Erfolg zu beteiligen. Eine solche Geschichte hat Heartbrands-Agenturinhaber Jens Mack erlebt und konnte kaum glauben, wie ihm geschah. In Folge 13 des Podcasts Mack up erzählt er unter der Überschrift „Betrug“ von den idealisierten Anfängen der Zusammenarbeit über verschachtelte Beteiligungsstrukturen bis zur Klageschrift, die er mit anwaltlicher Unterstützung vorbereitet hat. Im Gespräch mit Jan Schütte reflektiert Jens Mack gewohnt offenherzig auch darüber, warum er in diesen „Wirtschaftskrimi“ geraten ist und welche Lehren er daraus zieht. Nur so viel: Trotz der bitteren Erfahrung will er – so sei eben seine Natur – weiter Projekte mutig und mit Enthusiasmus anpacken. Der gerichtlichen Auseinandersetzung sieht er indes nicht mit Rachegefühlen entgegen, sondern in der festen Überzeugung, derartigen Machenschaften entschieden begegnen zu müssen.
By Jens MackStellen Sie sich vor, Sie verhelfen einer Geschäftsidee mit unbezahlter Arbeitszeit und Herzblut zum Wachsen. Und als diese funktioniert und sich die Produkte gut verkaufen, behauptet Ihr Geschäftspartner das Gegenteil, um Sie nicht am Erfolg zu beteiligen. Eine solche Geschichte hat Heartbrands-Agenturinhaber Jens Mack erlebt und konnte kaum glauben, wie ihm geschah. In Folge 13 des Podcasts Mack up erzählt er unter der Überschrift „Betrug“ von den idealisierten Anfängen der Zusammenarbeit über verschachtelte Beteiligungsstrukturen bis zur Klageschrift, die er mit anwaltlicher Unterstützung vorbereitet hat. Im Gespräch mit Jan Schütte reflektiert Jens Mack gewohnt offenherzig auch darüber, warum er in diesen „Wirtschaftskrimi“ geraten ist und welche Lehren er daraus zieht. Nur so viel: Trotz der bitteren Erfahrung will er – so sei eben seine Natur – weiter Projekte mutig und mit Enthusiasmus anpacken. Der gerichtlichen Auseinandersetzung sieht er indes nicht mit Rachegefühlen entgegen, sondern in der festen Überzeugung, derartigen Machenschaften entschieden begegnen zu müssen.