
Sign up to save your podcasts
Or


Körperhaltung & Psyche – was dein Rücken wirklich fühlt
In dieser Folge sprechen Andrea Lienemann und Sonja Lyer darüber, wie eng Emotionen und körperliche Beschwerden zusammenhängen – insbesondere im Bereich von Rücken, Nacken und Schulter. Denn oft steckt hinter dem Schmerz kein körperlicher Defekt, sondern emotionaler Ballast, der sich auf deinen Körper legt wie ein unsichtbarer Rucksack.
Wut, Kummer, Stress, Angst, Trauer – all das wirkt auf dein Nervensystem, deine Muskulatur, dein Verdauungssystem und ganz besonders auf deine Körperhaltung. Was dein Arzt dir oft nicht sagt: Dein Schmerz beginnt manchmal nicht im Gewebe, sondern im Kopf und im Herzen.
💡 In dieser Folge erfährst du:Warum emotionale Belastungen Rückenschmerzen auslösen
Was deine Körperhaltung über deinen inneren Zustand verrät
Wie du mit einfachen Tools wie Atmung, Mindset und Entspannung aus der Schmerzspirale aussteigen kannst
Welche Rolle Bitterstoffe, dein Nervus Vagus und der Darm spielen
Warum Schulterschmerzen, Nackenverspannung und Rückendruck oft mehr mit deiner Seele zu tun haben als mit deinen Knochen
Wie Frequenzen, Klangschalen und Stimmgabeln dein Nervensystem positiv beeinflussen
Entspannung beginnt im Kopf – und im Darm
Dein Rücken reagiert auf dein Leben
Frequenzen, Atem, Bitterstoffe & Gedanken – du hast viele Werkzeuge zur Selbsthilfe
Du darfst loslassen, was dir nicht guttut
🎧 Jetzt reinhören & abonnieren: ➡️ Podcast auf Spotify ➡️ Podcast auf Apple Podcasts
📲 Folge uns auf Instagram für News & Extras:
Andrea: @lienemann.wellbalance
Sonja: @tjmotion_official
🌀 Dein Körper spricht. Hör hin. Und dann tu, was gut für dich ist.
By Andrea LienemannKörperhaltung & Psyche – was dein Rücken wirklich fühlt
In dieser Folge sprechen Andrea Lienemann und Sonja Lyer darüber, wie eng Emotionen und körperliche Beschwerden zusammenhängen – insbesondere im Bereich von Rücken, Nacken und Schulter. Denn oft steckt hinter dem Schmerz kein körperlicher Defekt, sondern emotionaler Ballast, der sich auf deinen Körper legt wie ein unsichtbarer Rucksack.
Wut, Kummer, Stress, Angst, Trauer – all das wirkt auf dein Nervensystem, deine Muskulatur, dein Verdauungssystem und ganz besonders auf deine Körperhaltung. Was dein Arzt dir oft nicht sagt: Dein Schmerz beginnt manchmal nicht im Gewebe, sondern im Kopf und im Herzen.
💡 In dieser Folge erfährst du:Warum emotionale Belastungen Rückenschmerzen auslösen
Was deine Körperhaltung über deinen inneren Zustand verrät
Wie du mit einfachen Tools wie Atmung, Mindset und Entspannung aus der Schmerzspirale aussteigen kannst
Welche Rolle Bitterstoffe, dein Nervus Vagus und der Darm spielen
Warum Schulterschmerzen, Nackenverspannung und Rückendruck oft mehr mit deiner Seele zu tun haben als mit deinen Knochen
Wie Frequenzen, Klangschalen und Stimmgabeln dein Nervensystem positiv beeinflussen
Entspannung beginnt im Kopf – und im Darm
Dein Rücken reagiert auf dein Leben
Frequenzen, Atem, Bitterstoffe & Gedanken – du hast viele Werkzeuge zur Selbsthilfe
Du darfst loslassen, was dir nicht guttut
🎧 Jetzt reinhören & abonnieren: ➡️ Podcast auf Spotify ➡️ Podcast auf Apple Podcasts
📲 Folge uns auf Instagram für News & Extras:
Andrea: @lienemann.wellbalance
Sonja: @tjmotion_official
🌀 Dein Körper spricht. Hör hin. Und dann tu, was gut für dich ist.