Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

Folge 145 – Honigkick & Zimtfeuerwerk


Listen Later

Es gibt ja unglaublich viele Whiskys auf der Welt. Was uns allerdings heute erwartet, ist anders. Eines jedoch vorweg: beide Kandidaten sich nicht gerade von der schlechten Partie. ABER und jetzt folgt das große ABER. Kandidat Nummer 2 wird uns noch sehr lange im Gedächtnis bleiben. Warum? Sagten wir schon Zimt? Sowas haben wir alle noch nicht erlebt. Ein so vollmundiges Geschmackserlebnis, dass man gar nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Doch natürlich ist das nicht alles. Wir kehren in gewisser Weise zu unseren Wurzeln zurück. Sehr lange ist es her, dass wir die Destille Blair Athol besucht haben. Deshalb dachte Christian, dass es mal wieder an der Zeit wäre. Erfahrt alles über Zimt – nein Quatsch – in Folge 145- Honigkick und Zimtfeuerwerk.

2 Kandidaten von 2 unabhängigen Abfüllern, aber aus einer Destille
  • Signatory Vintage, Blair Athol, Sherry Cask Finish (13 Jahre)
  • SMWS, Blair Athol, Cinnamon Toffee (Pine-) Apples (9 Jahre)
  • Signatory Vintage, Blair Athol, Sherry Cask Finish (13 Jahre)
    Aroma
    • Sherry
    • dunkle Früchte
    • frischer Apfel
    • Zitrusnoten
    • etwas Vanille
    • Geschmack
      • ölig süß
      • eine leichte Schärfe
      • trockenes Holz
      • süßer Sherry
      • Abgang
        • trocken
        • süß
        • mittel bis lang
        • SMWS, Blair Athol, Cinnamon Toffee (Pine-) Apples (9 Jahre)
          Aroma
          • eine Kaskade aus Ananas
          • Mango
          • geröstete rote Äpfel
          • klebriger Honig
          • Geschmack
            • gerösteten Ananasstücke
            • Toffee-Apfelscheiben
            • Zimtstangen in Glühwein
            • betont durch Zimt!!!!!
            • Muskatnuss
            • cremige Vanille
            • Abgang
              • saftige Früchte
              • klebriges Toffee
              • Honigwaben
              • Gewürze = Zimt!!
              • sehr lang
              • Destillerie(n) der Folge im Überblick
                Blair Athol Distillery
                Inhaber

                Diageo

                Gründungsdatum

                1798

                Ø Liter Whisky pro Jahr

                ca. 2,8 Millionen

                Master Distiller
                • Geleitet von einem erfahrenen Team unter Diageo
                • Dauerbrenner (Core Range)
                  • Blair Athol 12 Year Old (Flora & Fauna Serie)
                  • Diverse Sonderabfüllungen (z.B. Distillers Edition)
                  • Die Geschichte der Blair Athol Distillery, gelegen am Rande der malerischen Stadt Pitlochry in den schottischen Highlands, reicht bis ins Jahr 1798 zurück. Ursprünglich unter dem Namen “Aldour” von John Stewart und Robert Robertson gegründet, musste die Brennerei schon bald wieder schließen. Erst 1825 wurde sie unter dem neuen Namen Blair Athol wiedereröffnet und begann ihre Reise zu einer der wichtigsten Destillerien der Region. Ein entscheidender Wendepunkt kam 1933, als sie von Arthur Bell & Sons gekauft wurde. Von diesem Moment an wurde der charaktervolle und nussige Blair Athol Whisky zum Herzstück des weltberühmten Bell’s Blended Scotch Whisky. Heute gehört die Destillerie zum Spirituosenkonzern Diageo und ihr Besucherzentrum ist ein beliebtes Ziel für Touristen.

                    Die Produktionsmethoden bei Blair Athol sind auf die Erzeugung eines reichen, würzigen und fruchtigen Destillats ausgerichtet. Das Wasser für die Produktion stammt aus dem Bach Allt Dour, der über Granitfelsen fließt und dem Whisky seine Reinheit verleiht. Die Destillerie verfügt über zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills, die einen vollmundigen und leicht öligen New Make Spirit produzieren. Eine Besonderheit ist, dass der weitaus größte Teil der Jahresproduktion direkt in die Herstellung von Bell’s Blend fließt. Dies hat zur Folge, dass offizielle Single-Malt-Abfüllungen von Blair Athol relativ selten sind, was unabhängige Abfüller wie Signatory Vintage und die Scotch Malt Whisky Society (SMWS) zu einer wichtigen Quelle für Whisky-Liebhaber macht, die den reinen Charakter dieser Destillerie entdecken wollen.

                    Obwohl Blair Athol in der breiten Öffentlichkeit oft im Schatten anderer großer Highland-Destillerien steht, genießt sie unter Kennern einen exzellenten Ruf. Ihre primäre Bedeutung liegt unbestreitbar in ihrer Rolle als “spirituelle Heimat” und Hauptbestandteil von Bell’s, einem der meistverkauften Whiskys in Großbritannien. Als Single Malt wird Blair Athol für sein reiches, nussiges und von Sherry-Noten geprägtes Profil geschätzt, das ihn zu einem klassischen Vertreter der südlichen Highlands macht. Die offizielle 12-jährige Abfüllung aus der “Flora & Fauna”-Serie von Diageo ist ein gefeierter Standard, der die Qualität des Destillats unterstreicht. Die hohe Nachfrage von unabhängigen Abfüllern beweist die konstant hohe Qualität und das Ansehen, das der Blair Athol Spirit in der gesamten Whisky-Welt genießt.

                    Der Beitrag Folge 145 – Honigkick & Zimtfeuerwerk erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.

                    ...more
                    View all episodesView all episodes
                    Download on the App Store

                    Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-PodcastBy Grab The Glass


                    More shows like Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

                    View all
                    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

                    WRINT: Wer redet ist nicht tot

                    15 Listeners

                    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

                    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

                    15 Listeners