
Sign up to save your podcasts
Or
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen.
Zu Gast: Prof. Dr. Steffen Roth ist ein Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Direktor und zugleich Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln.
Tina Maier-Schneider spricht mit Professor Steffen Roth über seinen Werdegang als „First-Generation“-Akademiker in seiner Familie und darüber, was ihn zu der Wahl seines Studiengangs geführt hat. Die beiden tauschen sich darüber aus, wie man es schaffen kann, sein Studium attraktiv und individuell zu gestalten. Roth erzählt von seinem Erasmus in Dublin und warum er dort ein Einser-Student war. Sein Tipp an alle Studierenden: Geht das Studium entspannt an!
Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung.
Folgen Sie uns auf…
Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen.
Zu Gast: Prof. Dr. Steffen Roth ist ein Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Direktor und zugleich Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln.
Tina Maier-Schneider spricht mit Professor Steffen Roth über seinen Werdegang als „First-Generation“-Akademiker in seiner Familie und darüber, was ihn zu der Wahl seines Studiengangs geführt hat. Die beiden tauschen sich darüber aus, wie man es schaffen kann, sein Studium attraktiv und individuell zu gestalten. Roth erzählt von seinem Erasmus in Dublin und warum er dort ein Einser-Student war. Sein Tipp an alle Studierenden: Geht das Studium entspannt an!
Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung.
Folgen Sie uns auf…
Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de