
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcast-Folge stellen Žaklina Mamutovic und Nele Kontzi vom Anti-Bias Netz aus Berlin den Anti-Bias-Ansatz und seine Bedeutung für eine diversitätssensible pädagogische Arbeit vor.
Hinter dem Anti-Bias-Ansatz steht eine Methode zur Reflexion von eigenen Vorurteilen und ggf. eigenen Diskriminierungserfahrungen.
Žaklina Mamutovic und Nele Kontzi sind als freiberufliche Fortbildner:innen für das Anti-Bias Netz in Kindertageseinrichtungen unterwegs und berichten in dieser Folge was sich hinter dem Ansatz genau verbirgt und warum es für die pädagogische Arbeit notwendig ist, sich mit Vorurteilen und Diskriminierungen auseinanderzusetzen.
By Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbHIn dieser Podcast-Folge stellen Žaklina Mamutovic und Nele Kontzi vom Anti-Bias Netz aus Berlin den Anti-Bias-Ansatz und seine Bedeutung für eine diversitätssensible pädagogische Arbeit vor.
Hinter dem Anti-Bias-Ansatz steht eine Methode zur Reflexion von eigenen Vorurteilen und ggf. eigenen Diskriminierungserfahrungen.
Žaklina Mamutovic und Nele Kontzi sind als freiberufliche Fortbildner:innen für das Anti-Bias Netz in Kindertageseinrichtungen unterwegs und berichten in dieser Folge was sich hinter dem Ansatz genau verbirgt und warum es für die pädagogische Arbeit notwendig ist, sich mit Vorurteilen und Diskriminierungen auseinanderzusetzen.