MIOs (Abkürzung für: Medizinische Informationsobjekte) dienen dazu, medizinische Daten – etwa in einer elektronischen Patientenakte – standardisiert, also nach einem festgelegten Format, zu dokumentieren. Sie können als kleine digitale Informationsbausteine verstanden werden, die universell verwendbar und kombinierbar sind.
Das ist von der Webseite der KBV, die wiederum Träger der MIO42 ist. MIO42 definiert also, was in Zukunft z.B. in der elektronischen Patientenakte wie gespeichert wird. Sehr spannend und Grund für uns, mit Kerstin Bieler von MIO42 einmal darüber zu sprechen
Wer mio42 ist und was mio42 machtWie der Prozess zur Erstellung eines MIOs istWarum nicht alles so läuft, wie Außenstehende es erwarten würdeWoher die 42 im Namen kommtKBV MIOs: https://www.kbv.de/html/mio.phpMIO Plattform: https://mio.kbv.de/site/mioKBV auf Simplifier: https://simplifier.net/Base1x0Kerstin Bieler auf Twitter und auf Linkedin…