
Sign up to save your podcasts
Or
Wir sind zurück mit einer Folge, die nach Whiskey, Rauch und einem Hauch von Experimentierfreude riecht! Diesmal haben wir uns tief in die Welt der japanischen Getränkedosen gewagt – und das mit allem, was dazugehört.
Was passiert, wenn man Highballs in Dosen packt? Christian ist von seiner Japan-Reise zurückgekehrt – mit Mitbringseln, die mehr nach Rache als nach Gastgeschenken aussehen. Minus 196 Grad, Freeze Crush und Aromen, die ihresgleichen suchen – wir haben sie entdeckt, und jetzt wollen wir sie mit euch teilen.
Ein Suntory Highball, ein Smoky-Highball und eine mysteriöse Apfel-Chuhai-Dose warten darauf, verkostet zu werden. Ihr wollt wissen, was in diesen merkwürdigen Dosen lauert? Warum ein Bär auf einer Highball-Dose für Verwirrung sorgt? Und was genau hat es mit diesem japanischen Getränke-Phänomen auf sich?
Dann Grab the Glass und hört rein in unsere neueste Dosen-Expedition! Es wird wild, es wird überraschend, und definitiv wird es nicht langweilig.
Suntory Holdings Limited
ca. 2009 (Launch der Dosenversion)
Nicht anwendbar (Fertiggetränk)
Die Geschichte des Suntory Highballs ist untrennbar mit dem legendären Suntory Kakubin Whisky verbunden, der 1937 von Shinjiro Torii kreiert wurde. Torii wollte einen japanischen Whisky schaffen, der perfekt zum delikaten Gaumen der Japaner passt. In den Nachkriegsjahren wurde der “Kaku Highball” – Kakubin Whisky mit Soda – in “Torys Bars” in ganz Japan populär. Nachdem die Popularität von Whisky in den 80er und 90er Jahren nachließ, startete Suntory in den späten 2000er Jahren eine massive Marketingkampagne, um den Highball wiederzubeleben. Diese Kampagne war ein phänomenaler Erfolg, machte den Highball wieder zum Trendgetränk für eine neue, jüngere Generation und führte zur Einführung der praktischen Dosenversion.
Die Herstellung des Dosen-Highballs folgt einem einfachen, aber präzisen Prinzip: die perfekte Balance zwischen dem Basis-Whisky und kohlensäurehaltigem Wasser. Als Grundlage dient der Suntory Kakubin, ein Blend aus Malt Whiskys der Yamazaki- und Hakushu-Destillerien sowie Grain Whisky aus der Chita-Destillerie. Er ist bekannt für sein leicht süßes und weiches Profil mit Noten von Honig und Vanille. Für die Dosenversion wird dieser Whisky mit hochwertigem, stark karbonisiertem Sodawasser gemischt, um die Frische und Spritzigkeit zu gewährleisten, die einen exzellenten Highball ausmachen. Die Kunst liegt darin, das Mischverhältnis und den Kohlensäuregehalt so zu perfektionieren, dass er wie frisch in einer Bar zubereitet schmeckt.
Der Suntory Highball hat die japanische Getränkekultur revolutioniert und maßgeblich zur Wiederbelebung des heimischen Whiskymarktes beigetragen. Er machte Whisky zugänglich, unkompliziert und zu einem idealen Begleiter für japanische Speisen (Izakaya-Kultur). Der Erfolg des Dosen-Highballs etablierte eine völlig neue Kategorie von Ready-to-Drink (RTD) Produkten und festigte Suntorys Position als Innovationsführer. Weltweit gilt der Suntory Highball als Paradebeispiel für eine gelungene Produktverjüngung und als Symbol für den modernen japanischen Lebensstil.
Suntory Holdings Limited
2005 (in Japan als “Strong Zero”)
Nicht anwendbar (Frucht-basiertes RTD)
Suntory -196°C wurde 2005 in Japan unter dem Namen “-196°C Strong Zero” eingeführt und revolutionierte den Markt für “Chūhai” (ein Highball auf Shōchū-Basis). Das Ziel von Suntory war es, ein RTD-Getränk zu schaffen, das einen außergewöhnlich intensiven und authentischen Fruchtgeschmack bietet, ohne den oft künstlichen Beigeschmack anderer Produkte. Der Name “-196°C” leitet sich direkt von der einzigartigen und innovativen Herstellungsmethode ab, die Suntory für diese Produktlinie entwickelt hat. Der Erfolg in Japan war überwältigend und machte die Marke zu einem der meistverkauften RTD-Produkte des Landes, bevor sie ihre globale Expansion begann.
Das Herzstück von Suntory -196°C ist die patentierte “Freeze-Crush Infusion Technology”. Bei diesem Verfahren werden ganze Früchte, inklusive Schale und Saft, bei -196°C mit flüssigem Stickstoff schockgefroren. Durch das sofortige Einfrieren bleiben die natürlichen Aromen und Öle vollständig erhalten. Die gefrorenen Früchte werden anschließend zu einem feinen Pulver zermahlen und direkt in Alkohol (meist Wodka oder Shōchū) infundiert. Dieser Prozess extrahiert das gesamte Geschmacksspektrum der Frucht, was zu einem unvergleichlich kräftigen und natürlichen Aroma führt. Das Ergebnis wird dann mit Sodawasser aufgefüllt, um ein erfrischendes und geschmacksintensives Fertiggetränk zu schaffen.
In der Welt der RTD-Getränke steht Suntory -196°C für Innovation und Qualität. Die Marke hat bewiesen, dass Fertiggetränke nicht nur praktisch, sondern auch geschmacklich anspruchsvoll sein können. Insbesondere die “Strong Zero”-Varianten in Japan, die oft zuckerfrei sind und einen hohen Alkoholgehalt von 9% aufweisen, trafen den Nerv der Zeit. Die globale Einführung der Marke hat Suntorys Ruf als Pionier im Getränkesektor weiter gefestigt und bietet Verbrauchern weltweit eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Alkopops und Hard Seltzers.
Suntory Holdings Limited
ca. 2022 (als Premium-Dosenversion)
Nicht anwendbar (Fertiggetränk)
Der Suntory Smoky Highball basiert auf dem prestigeträchtigen Hakushu Single Malt Whisky. Die Hakushu-Destillerie wurde 1973 von Keizo Saji, dem Sohn des Suntory-Gründers, erbaut. Sie liegt inmitten der unberührten Wälder am Fuße des Kaikomagatake-Berges in den japanischen Südalpen. Diese einzigartige Lage, umgeben von einer reichen Flora und Fauna und gesegnet mit extrem reinem Wasser, das durch Granitfelsen gefiltert wird, prägt den Charakter des Whiskys. Hakushu ist bekannt für sein erfrischendes und leicht rauchiges Profil mit grünen, kräuterigen Noten von Minze und Kiefer, was ihn zur perfekten Basis für einen belebenden Highball macht.
Bei der Herstellung des Suntory Premium Highball Hakushu wird höchster Wert auf Qualität gelegt, um das Erlebnis eines perfekt zubereiteten Drinks aus einer High-End-Bar in Tokio zu replizieren. Es wird ausschließlich Hakushu Single Malt verwendet und mit dem gleichen reinen, weichen Mineralwasser aus den japanischen Alpen kombiniert, das auch für die Whiskyherstellung genutzt wird. Die Karbonisierung ist fein abgestimmt, um die subtilen Rauch- und Kräuternoten des Whiskys hervorzuheben, anstatt sie zu überdecken. Dieses Produkt ist ein Paradebeispiel für die Premiumisierung des RTD-Marktes, bei dem keine Kompromisse bei den Zutaten eingegangen werden.
Dieser Highball nimmt eine besondere Stellung in der Whisky-Welt ein, da er einen hochgeschätzten und oft schwer erhältlichen Single Malt in einem zugänglichen Format anbietet. Er spricht sowohl erfahrene Whisky-Liebhaber als auch neugierige Einsteiger an, die die Welt des rauchigen japanischen Whiskys entdecken möchten. Der Suntory Premium Highball Hakushu hat bereits kurz nach seiner Einführung internationale Anerkennung gefunden und renommierte Preise gewonnen, darunter Auszeichnungen als weltbester RTD-Cocktail. Er unterstreicht Suntorys Fähigkeit, Tradition und Moderne zu verbinden und selbst in einem Convenience-Format höchste Handwerkskunst zu liefern.
Der Beitrag Folge 179 – High, higher, Highball aus der Dose erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.
Wir sind zurück mit einer Folge, die nach Whiskey, Rauch und einem Hauch von Experimentierfreude riecht! Diesmal haben wir uns tief in die Welt der japanischen Getränkedosen gewagt – und das mit allem, was dazugehört.
Was passiert, wenn man Highballs in Dosen packt? Christian ist von seiner Japan-Reise zurückgekehrt – mit Mitbringseln, die mehr nach Rache als nach Gastgeschenken aussehen. Minus 196 Grad, Freeze Crush und Aromen, die ihresgleichen suchen – wir haben sie entdeckt, und jetzt wollen wir sie mit euch teilen.
Ein Suntory Highball, ein Smoky-Highball und eine mysteriöse Apfel-Chuhai-Dose warten darauf, verkostet zu werden. Ihr wollt wissen, was in diesen merkwürdigen Dosen lauert? Warum ein Bär auf einer Highball-Dose für Verwirrung sorgt? Und was genau hat es mit diesem japanischen Getränke-Phänomen auf sich?
Dann Grab the Glass und hört rein in unsere neueste Dosen-Expedition! Es wird wild, es wird überraschend, und definitiv wird es nicht langweilig.
Suntory Holdings Limited
ca. 2009 (Launch der Dosenversion)
Nicht anwendbar (Fertiggetränk)
Die Geschichte des Suntory Highballs ist untrennbar mit dem legendären Suntory Kakubin Whisky verbunden, der 1937 von Shinjiro Torii kreiert wurde. Torii wollte einen japanischen Whisky schaffen, der perfekt zum delikaten Gaumen der Japaner passt. In den Nachkriegsjahren wurde der “Kaku Highball” – Kakubin Whisky mit Soda – in “Torys Bars” in ganz Japan populär. Nachdem die Popularität von Whisky in den 80er und 90er Jahren nachließ, startete Suntory in den späten 2000er Jahren eine massive Marketingkampagne, um den Highball wiederzubeleben. Diese Kampagne war ein phänomenaler Erfolg, machte den Highball wieder zum Trendgetränk für eine neue, jüngere Generation und führte zur Einführung der praktischen Dosenversion.
Die Herstellung des Dosen-Highballs folgt einem einfachen, aber präzisen Prinzip: die perfekte Balance zwischen dem Basis-Whisky und kohlensäurehaltigem Wasser. Als Grundlage dient der Suntory Kakubin, ein Blend aus Malt Whiskys der Yamazaki- und Hakushu-Destillerien sowie Grain Whisky aus der Chita-Destillerie. Er ist bekannt für sein leicht süßes und weiches Profil mit Noten von Honig und Vanille. Für die Dosenversion wird dieser Whisky mit hochwertigem, stark karbonisiertem Sodawasser gemischt, um die Frische und Spritzigkeit zu gewährleisten, die einen exzellenten Highball ausmachen. Die Kunst liegt darin, das Mischverhältnis und den Kohlensäuregehalt so zu perfektionieren, dass er wie frisch in einer Bar zubereitet schmeckt.
Der Suntory Highball hat die japanische Getränkekultur revolutioniert und maßgeblich zur Wiederbelebung des heimischen Whiskymarktes beigetragen. Er machte Whisky zugänglich, unkompliziert und zu einem idealen Begleiter für japanische Speisen (Izakaya-Kultur). Der Erfolg des Dosen-Highballs etablierte eine völlig neue Kategorie von Ready-to-Drink (RTD) Produkten und festigte Suntorys Position als Innovationsführer. Weltweit gilt der Suntory Highball als Paradebeispiel für eine gelungene Produktverjüngung und als Symbol für den modernen japanischen Lebensstil.
Suntory Holdings Limited
2005 (in Japan als “Strong Zero”)
Nicht anwendbar (Frucht-basiertes RTD)
Suntory -196°C wurde 2005 in Japan unter dem Namen “-196°C Strong Zero” eingeführt und revolutionierte den Markt für “Chūhai” (ein Highball auf Shōchū-Basis). Das Ziel von Suntory war es, ein RTD-Getränk zu schaffen, das einen außergewöhnlich intensiven und authentischen Fruchtgeschmack bietet, ohne den oft künstlichen Beigeschmack anderer Produkte. Der Name “-196°C” leitet sich direkt von der einzigartigen und innovativen Herstellungsmethode ab, die Suntory für diese Produktlinie entwickelt hat. Der Erfolg in Japan war überwältigend und machte die Marke zu einem der meistverkauften RTD-Produkte des Landes, bevor sie ihre globale Expansion begann.
Das Herzstück von Suntory -196°C ist die patentierte “Freeze-Crush Infusion Technology”. Bei diesem Verfahren werden ganze Früchte, inklusive Schale und Saft, bei -196°C mit flüssigem Stickstoff schockgefroren. Durch das sofortige Einfrieren bleiben die natürlichen Aromen und Öle vollständig erhalten. Die gefrorenen Früchte werden anschließend zu einem feinen Pulver zermahlen und direkt in Alkohol (meist Wodka oder Shōchū) infundiert. Dieser Prozess extrahiert das gesamte Geschmacksspektrum der Frucht, was zu einem unvergleichlich kräftigen und natürlichen Aroma führt. Das Ergebnis wird dann mit Sodawasser aufgefüllt, um ein erfrischendes und geschmacksintensives Fertiggetränk zu schaffen.
In der Welt der RTD-Getränke steht Suntory -196°C für Innovation und Qualität. Die Marke hat bewiesen, dass Fertiggetränke nicht nur praktisch, sondern auch geschmacklich anspruchsvoll sein können. Insbesondere die “Strong Zero”-Varianten in Japan, die oft zuckerfrei sind und einen hohen Alkoholgehalt von 9% aufweisen, trafen den Nerv der Zeit. Die globale Einführung der Marke hat Suntorys Ruf als Pionier im Getränkesektor weiter gefestigt und bietet Verbrauchern weltweit eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Alkopops und Hard Seltzers.
Suntory Holdings Limited
ca. 2022 (als Premium-Dosenversion)
Nicht anwendbar (Fertiggetränk)
Der Suntory Smoky Highball basiert auf dem prestigeträchtigen Hakushu Single Malt Whisky. Die Hakushu-Destillerie wurde 1973 von Keizo Saji, dem Sohn des Suntory-Gründers, erbaut. Sie liegt inmitten der unberührten Wälder am Fuße des Kaikomagatake-Berges in den japanischen Südalpen. Diese einzigartige Lage, umgeben von einer reichen Flora und Fauna und gesegnet mit extrem reinem Wasser, das durch Granitfelsen gefiltert wird, prägt den Charakter des Whiskys. Hakushu ist bekannt für sein erfrischendes und leicht rauchiges Profil mit grünen, kräuterigen Noten von Minze und Kiefer, was ihn zur perfekten Basis für einen belebenden Highball macht.
Bei der Herstellung des Suntory Premium Highball Hakushu wird höchster Wert auf Qualität gelegt, um das Erlebnis eines perfekt zubereiteten Drinks aus einer High-End-Bar in Tokio zu replizieren. Es wird ausschließlich Hakushu Single Malt verwendet und mit dem gleichen reinen, weichen Mineralwasser aus den japanischen Alpen kombiniert, das auch für die Whiskyherstellung genutzt wird. Die Karbonisierung ist fein abgestimmt, um die subtilen Rauch- und Kräuternoten des Whiskys hervorzuheben, anstatt sie zu überdecken. Dieses Produkt ist ein Paradebeispiel für die Premiumisierung des RTD-Marktes, bei dem keine Kompromisse bei den Zutaten eingegangen werden.
Dieser Highball nimmt eine besondere Stellung in der Whisky-Welt ein, da er einen hochgeschätzten und oft schwer erhältlichen Single Malt in einem zugänglichen Format anbietet. Er spricht sowohl erfahrene Whisky-Liebhaber als auch neugierige Einsteiger an, die die Welt des rauchigen japanischen Whiskys entdecken möchten. Der Suntory Premium Highball Hakushu hat bereits kurz nach seiner Einführung internationale Anerkennung gefunden und renommierte Preise gewonnen, darunter Auszeichnungen als weltbester RTD-Cocktail. Er unterstreicht Suntorys Fähigkeit, Tradition und Moderne zu verbinden und selbst in einem Convenience-Format höchste Handwerkskunst zu liefern.
Der Beitrag Folge 179 – High, higher, Highball aus der Dose erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.
15 Listeners
14 Listeners