
Sign up to save your podcasts
Or


In der aktuellen Folge „Korte und Rink“ spricht der renommierte Politikwissenschaftler Karl Rudolf Korte mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink über eine der aufregendsten und verstörendsten Wochen der deutschen Politik. Es geht um die historische Abstimmung im Bundestag, bei der erstmals eine Mehrheit unter Beteiligung der AfD zustande kam – und was das für die deutsche Demokratie und den Parlamentarismus bedeutet.
Korte beleuchtet die moralischen und politischen Implikationen dieses Vorkommnisses und diskutiert, was das für die konservative Ausrichtung der CDU und die deutsche Politik im Allgemeinen bedeutet. Der renommierte Wahlforscher beleuchtet die politische Wende innerhalb der CDU und die Rolle von Friedrich Merz in den aktuellen Diskussionen um Migration und Zusammenarbeit mit der AfD. Er geht auf die symbolische Bedeutung von Merkels Rückkehr in die politische Debatte ein und analysiert die politischen Machtspiele rund um CDU, SPD, Grüne und FDP – und wie das Abstimmungsverhalten zur AfD das politische Klima prägt. Können wir das Wahlverhalten überhaupt vorhersagen? Und welche Rolle spielen die medialen Auftritte im Wahlkampf?
Ein Angebot der VRM.
By VRMIn der aktuellen Folge „Korte und Rink“ spricht der renommierte Politikwissenschaftler Karl Rudolf Korte mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink über eine der aufregendsten und verstörendsten Wochen der deutschen Politik. Es geht um die historische Abstimmung im Bundestag, bei der erstmals eine Mehrheit unter Beteiligung der AfD zustande kam – und was das für die deutsche Demokratie und den Parlamentarismus bedeutet.
Korte beleuchtet die moralischen und politischen Implikationen dieses Vorkommnisses und diskutiert, was das für die konservative Ausrichtung der CDU und die deutsche Politik im Allgemeinen bedeutet. Der renommierte Wahlforscher beleuchtet die politische Wende innerhalb der CDU und die Rolle von Friedrich Merz in den aktuellen Diskussionen um Migration und Zusammenarbeit mit der AfD. Er geht auf die symbolische Bedeutung von Merkels Rückkehr in die politische Debatte ein und analysiert die politischen Machtspiele rund um CDU, SPD, Grüne und FDP – und wie das Abstimmungsverhalten zur AfD das politische Klima prägt. Können wir das Wahlverhalten überhaupt vorhersagen? Und welche Rolle spielen die medialen Auftritte im Wahlkampf?
Ein Angebot der VRM.