Zur 15. Folge unseres Politik-Podcasts haben VRM-Chefredakteur Dennis Rink und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte ins Verlagshaus der VRM geladen. Vor Publikum geht es um den AfD- und SPD-Parteitag, Radikalisierung in der innerdeutschen Politik und aktuelle Entwicklungen im "Turbo"-Bundeswahlkampf.
Auf der Bühne sprechen "Korte & Rink" über die richtige Garderobe an Wahltagen, das beklemmende Gefühl, sich beim AfD-Parteitag als Berichterstatter in einem "Gehege" zu befinden und wie Korte und sein Team dort als "beobachteter Feind" behandelt wurden.
Unions-Chef Friedrich Merz wirke aktuell wie ein "Sehnsuchts-Konservativer", der einem neuen Mainstream folgt. Die "Nach-Merkel-Zeit", die Merz politisch verfolgt, beschreibe die Veränderung einer Partei, die sich inzwischen sichtbar anders aufstellt.
Auch dem Andrang um den Besuch von Robert Habeck in Mainz gehen die beiden Podcast-Hosts im Podiumsgespräch auf den Grund. Politikwissenschaftler Korte prognostiziert Die Grünen vor der SPD, "welkende Grüne haben wieder Wasser bekommen", fasst er zusammen. Gleichzeitig passen die Warnmeldungen aus der Wirtschaft für den Experten wenig zum ambitionierten Vorgehen Habecks.
Wieso die SPD nicht mehr "ihre" Wähler erreicht, wie stark man den Umfragewerten im Vorfeld einer Bundestagswahl vertrauen kann und wieso Brombeeren auf der Bühne für Lacher im Publikum sorgen, hören Sie jetzt im Podcast.