
Sign up to save your podcasts
Or


Der Förderverein überrascht immer wieder mit kreativen Ideen, um das historische Stadtbad sichtbar zu machen – als Ort der Erinnerung, der Teilhabe und der Zukunft. Gemeinsam mit Partnern wie ESMERO (Alexander Schieberle & Kai Schmidt) und dem Gestalter Frank Weiß sind in den letzten Jahren einzigartige Produkte entstanden:
In dieser Folge spricht Tino Wiemeier über die Entstehung dieser Medaille. Die Idee zur Medaille stammt von Kathleen Hirschnitz, Vorsitzende des Fördervereins, der damit frühzeitig den Auftakt zum Jubiläumsjahr setzt.
Der Entwurf von Frank Weiß entstand in intensiver Auseinandersetzung mit der Architektur des Stadtbads und der Symbolik der Stadt Halle. Die Vorderseite zeigt die Fassade nach einem Entwurf von Wilhelm Jost (1914), ergänzt durch Sonne, Mond und Stern aus dem Wappen der Stadt. Die Rückseite greift das Rundbecken der Frauenhalle auf.
Die technische Umsetzung war ebenso anspruchsvoll wie innovativ: Die Medaille wurde im additiven Verfahren (Fused Deposition Modeling) mit PLA-Material gefertigt – in vier einzeln gedruckten Filamentschichten, die wie ein Sandwich aufeinander aufbauen.
„Mit einer Engelsgeduld hat Alex das mit mir in die Form gebracht. Chapeau!“ – Frank Weiß
„Ich hatte so etwas noch nie in der Hand. Für mich ist das eine echte Innovation.“ – Ulf Dräger, Kustos des Landesmünzkabinetts
♥️ Die Medaille wurde als Wettbewerbsbeitrag zur Ausstellung Halle handlich – 75 Jahre Landesmünzkabinett im Kunstmuseum Moritzburg Halle eingereicht und dort bis Februar 2026 ausgestellt.
------------
Frank Weiß, frank&frei · Büro fuer Gestaltung
Alexander Schieberle · ESMERO - Professional Media Service
Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V.
Kunstmuseum Moritzburg
By Förderverein Zukunft Stadtbad HalleDer Förderverein überrascht immer wieder mit kreativen Ideen, um das historische Stadtbad sichtbar zu machen – als Ort der Erinnerung, der Teilhabe und der Zukunft. Gemeinsam mit Partnern wie ESMERO (Alexander Schieberle & Kai Schmidt) und dem Gestalter Frank Weiß sind in den letzten Jahren einzigartige Produkte entstanden:
In dieser Folge spricht Tino Wiemeier über die Entstehung dieser Medaille. Die Idee zur Medaille stammt von Kathleen Hirschnitz, Vorsitzende des Fördervereins, der damit frühzeitig den Auftakt zum Jubiläumsjahr setzt.
Der Entwurf von Frank Weiß entstand in intensiver Auseinandersetzung mit der Architektur des Stadtbads und der Symbolik der Stadt Halle. Die Vorderseite zeigt die Fassade nach einem Entwurf von Wilhelm Jost (1914), ergänzt durch Sonne, Mond und Stern aus dem Wappen der Stadt. Die Rückseite greift das Rundbecken der Frauenhalle auf.
Die technische Umsetzung war ebenso anspruchsvoll wie innovativ: Die Medaille wurde im additiven Verfahren (Fused Deposition Modeling) mit PLA-Material gefertigt – in vier einzeln gedruckten Filamentschichten, die wie ein Sandwich aufeinander aufbauen.
„Mit einer Engelsgeduld hat Alex das mit mir in die Form gebracht. Chapeau!“ – Frank Weiß
„Ich hatte so etwas noch nie in der Hand. Für mich ist das eine echte Innovation.“ – Ulf Dräger, Kustos des Landesmünzkabinetts
♥️ Die Medaille wurde als Wettbewerbsbeitrag zur Ausstellung Halle handlich – 75 Jahre Landesmünzkabinett im Kunstmuseum Moritzburg Halle eingereicht und dort bis Februar 2026 ausgestellt.
------------
Frank Weiß, frank&frei · Büro fuer Gestaltung
Alexander Schieberle · ESMERO - Professional Media Service
Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V.
Kunstmuseum Moritzburg