
Sign up to save your podcasts
Or
Prof. Franz Jakob ist Endokrinologe und war Leiter der Osteologie am Universitätsklinikum Würzburg (assoziert an der Orthopädischen Klinik).
In dieser Folge geht es um die Gruppe der Bisphosponate, die seit den 80er Jahren die Osteoporosebehandlung revolutioniert haben und das Knochenbruchrisiko um etwa die Hälfte senken können. Bisphosphonate gibt es in Tablettenform (zB. Alendronat/Fosamax) und in intravenöser Darreichungsform (z.B. Zoledronat/Aclasta) und in der Regel werden sie nicht länger als 5 Jahre verabreicht.
Obwohl sie insgesamt sehr gut verträglich sind, gibt es auch Nebenwirkungen wie die Kiefernekrose (ONJ, osteonecrosis of the jaw, siehe auch Folge 9) und atypische Brüche des Oberschenkels. Diese sind aber selten.
In den letzten Jahren ist zudem aufgefallen, das Bisphosphonate über den Effekt auf den Knochen hinaus noch einen Vorteil in Bezug auf die Sterblichkeit und auch Herzerkrankungen haben dürften.
Auch 2023 sind die Bisphosphonate als hochwirksame Substanzen mit langer Halbwertszeit unverzichtbar in der Behandlung der Osteoporose, aber auch bei anderen Knochenerkrankungen und manchen Krebserkrankungen (dort aber in der Regel in deutlich höherer Dosis).
https://de.wikipedia.org/wiki/Bisphosphonate
Prof. Franz Jakob ist Endokrinologe und war Leiter der Osteologie am Universitätsklinikum Würzburg (assoziert an der Orthopädischen Klinik).
In dieser Folge geht es um die Gruppe der Bisphosponate, die seit den 80er Jahren die Osteoporosebehandlung revolutioniert haben und das Knochenbruchrisiko um etwa die Hälfte senken können. Bisphosphonate gibt es in Tablettenform (zB. Alendronat/Fosamax) und in intravenöser Darreichungsform (z.B. Zoledronat/Aclasta) und in der Regel werden sie nicht länger als 5 Jahre verabreicht.
Obwohl sie insgesamt sehr gut verträglich sind, gibt es auch Nebenwirkungen wie die Kiefernekrose (ONJ, osteonecrosis of the jaw, siehe auch Folge 9) und atypische Brüche des Oberschenkels. Diese sind aber selten.
In den letzten Jahren ist zudem aufgefallen, das Bisphosphonate über den Effekt auf den Knochen hinaus noch einen Vorteil in Bezug auf die Sterblichkeit und auch Herzerkrankungen haben dürften.
Auch 2023 sind die Bisphosphonate als hochwirksame Substanzen mit langer Halbwertszeit unverzichtbar in der Behandlung der Osteoporose, aber auch bei anderen Knochenerkrankungen und manchen Krebserkrankungen (dort aber in der Regel in deutlich höherer Dosis).
https://de.wikipedia.org/wiki/Bisphosphonate