
Sign up to save your podcasts
Or


Nach monatelangem Schlagabtausch im Wahlkampf müssen plötzlich ehemalige Gegner zusammenarbeiten: Die Verhandlungen um milliardenschwere Sondervermögen laufen auf Hochtouren. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte spricht von einer „Umarmungsdemokratie“ – einem Balanceakt zwischen Machtstrategie und Kompromisszwang.
Besonders die Grünen konnten sich in zentralen Punkten durchsetzen, merkt VRM-Chefredakteur Dennis Rink an. Ein taktischer Erfolg, erklärt Experte Korte, "um aus Stimmungen am Ende Stimmen zu machen".
Doch was bedeutet das für die anstehende Staats- und Finanzmodernisierung? Welche Rolle spielen dabei künftige Ministerposten – und welche Frauen könnten politisch entscheidend werden?
Eine neue Folge über aktuelle Dynamiken, Grünen-Bashing und die Frage, ob dieses Finanzpaket wirklich hält, was es verspricht.
Ein Angebot der VRM.
By VRMNach monatelangem Schlagabtausch im Wahlkampf müssen plötzlich ehemalige Gegner zusammenarbeiten: Die Verhandlungen um milliardenschwere Sondervermögen laufen auf Hochtouren. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte spricht von einer „Umarmungsdemokratie“ – einem Balanceakt zwischen Machtstrategie und Kompromisszwang.
Besonders die Grünen konnten sich in zentralen Punkten durchsetzen, merkt VRM-Chefredakteur Dennis Rink an. Ein taktischer Erfolg, erklärt Experte Korte, "um aus Stimmungen am Ende Stimmen zu machen".
Doch was bedeutet das für die anstehende Staats- und Finanzmodernisierung? Welche Rolle spielen dabei künftige Ministerposten – und welche Frauen könnten politisch entscheidend werden?
Eine neue Folge über aktuelle Dynamiken, Grünen-Bashing und die Frage, ob dieses Finanzpaket wirklich hält, was es verspricht.
Ein Angebot der VRM.