
Sign up to save your podcasts
Or


Nachdem wir uns in der Folge zu Vielfalt in Kinderbüchern bereits damit beschäftigt haben, welche wichtige Rolle Bücher dabei spielen, sich die Welt und die Rollenbilder der Menschen in dieser Welt zu erschließen, widmet sich diese Folge speziell der Frage, worauf es zu achten gilt, um Diskriminierung in Kinderbüchern zu vermeiden. Dabei gehen wir auch der aktuell häufig diskutierten Frage nach, welche Geschichten oder manchmal auch einzelne Worte besonders kritisch zu betrachten sind und wie ein Umgang mit ihnen ggf. doch aussehen könnte. Auch in dieser Folge steht uns Prof. Dr. Erika Schule von der Hochschule Bielefeld mit ihrer Expertise als Gesprächspartnerin zur Seite.
---------
By Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbHNachdem wir uns in der Folge zu Vielfalt in Kinderbüchern bereits damit beschäftigt haben, welche wichtige Rolle Bücher dabei spielen, sich die Welt und die Rollenbilder der Menschen in dieser Welt zu erschließen, widmet sich diese Folge speziell der Frage, worauf es zu achten gilt, um Diskriminierung in Kinderbüchern zu vermeiden. Dabei gehen wir auch der aktuell häufig diskutierten Frage nach, welche Geschichten oder manchmal auch einzelne Worte besonders kritisch zu betrachten sind und wie ein Umgang mit ihnen ggf. doch aussehen könnte. Auch in dieser Folge steht uns Prof. Dr. Erika Schule von der Hochschule Bielefeld mit ihrer Expertise als Gesprächspartnerin zur Seite.
---------