
Sign up to save your podcasts
Or


Über den Abschlussbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor von 2023 sind wir - wie ihr vermutlich auch schon in den letzten Wochen - gestolpert. Trauriges Ergebnis der Studie über Rassismus im deutschen Gesundheitssystem: Unter rassistisch markierten Menschen ist im deutschen Gesundheitssystem jeder 2. - 3. Person schon mindestens einmal subtile oder offenkundige Diskriminierung widerfahren. Generell gibt es in Deutschland bis jetzt nur wenige Studien zu diesem Thema, aber die Awareness scheint zumindest in Teilen vorhanden zu sein, wie uns verschiedene studentische Projekte von Mediziner:innen oder Plattformen wie Queermed zeigen. Auch die Zuwanderung von ausländischen Ärzt:innen ist hierbei als Chance zu sehen, dass z.B. Menschen mit Sprachbarrieren sich nicht vor Arztbesuchen scheuen müssen. Dennoch sind auch diese Kolleg:innen leider nicht selten mit Diskriminierung konfrontiert, was wir aus eigener Erfahrung wissen.Diese Folge soll zeigen, dass Globalisierung keine Einbahnstraße sein darf und dass „Gesundheit (…) "nicht nur" ein individuelles Ziel, sondern auch von hoher Bedeutung für die Stabilität unserer Gesellschaft.“ ist.
Quellen:
By Julia und Felix RiemenschneiderÜber den Abschlussbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor von 2023 sind wir - wie ihr vermutlich auch schon in den letzten Wochen - gestolpert. Trauriges Ergebnis der Studie über Rassismus im deutschen Gesundheitssystem: Unter rassistisch markierten Menschen ist im deutschen Gesundheitssystem jeder 2. - 3. Person schon mindestens einmal subtile oder offenkundige Diskriminierung widerfahren. Generell gibt es in Deutschland bis jetzt nur wenige Studien zu diesem Thema, aber die Awareness scheint zumindest in Teilen vorhanden zu sein, wie uns verschiedene studentische Projekte von Mediziner:innen oder Plattformen wie Queermed zeigen. Auch die Zuwanderung von ausländischen Ärzt:innen ist hierbei als Chance zu sehen, dass z.B. Menschen mit Sprachbarrieren sich nicht vor Arztbesuchen scheuen müssen. Dennoch sind auch diese Kolleg:innen leider nicht selten mit Diskriminierung konfrontiert, was wir aus eigener Erfahrung wissen.Diese Folge soll zeigen, dass Globalisierung keine Einbahnstraße sein darf und dass „Gesundheit (…) "nicht nur" ein individuelles Ziel, sondern auch von hoher Bedeutung für die Stabilität unserer Gesellschaft.“ ist.
Quellen: