Flip & Fight - Der Brettspielpodcast mit ganz viel Meinung

Folge 3 | Loot-Shaming ist real: FOMO, Hype und Selbstrechtfertigung nach der SPIEL in Essen – Ist unser Hobby das größte Geldgrab der Welt?


Listen Later

„Das Brettspiel-Hobby ist das größte Geldgrab, das ich kenne – aber auch eines der schönsten. Und genau darin liegt das Dilemma.“


In dieser Folge tauchen Inga und Philipp in die Schattenseiten ihres liebsten Hobbys ein.

Nach der SPIEL in Essen, dem größten Branchenevent Europas, sprechen die beiden über das, worüber sonst kaum jemand gerne redet: Kaufrausch, Hype und Selbsttäuschung.

Was macht das Brettspielhobby so ambivalent? Zwischen Leidenschaft und Gemeinschaft stehen unreflektierter Konsum, Reizüberflutung und Selbstrechtfertigung.

Aus der Messedistanz heraus entsteht eine ehrliche, selbstironische und teils schonungslose Diskussion über:

  • FOMO und Social-Media-Druck
  • Nachhaltigkeit und Konsumverhalten
  • Die Verantwortung von Content-Creator*innen
  • Und die Frage, ob das Hobby selbst Teil des Problems geworden ist.


Dabei nehmen sie auch den Kapitalismus kritisch in den Blick: Spiele mit Nachhaltigkeitsbotschaften stehen einem Hobby gegenüber, das immer weiter Konsum anheizt und zum Wegwerfprodukt werden lässt.

Die Hosts fragen, ob Sammeltrieb und Wachstum wirklich nötig sind – oder ob neue kollektive Ansätze wie gemeinsames Kaufen, Tauschen und Verleihen nicht einen wesentlichen Beitrag leisten könnten. Das Brettspiel-Hobby wird so zum Spiegel gesellschaftlicher Muster, in dem analoges Miteinander und materialistischer Sammeltrieb nebeneinanderstehen.

Nach dem Motto "Kaufen, Spielen, Schämen" reden die beiden mit viel Selbstreflexion, Augenzwinkern und ehrlicher Scham darüber, wie man im Hobby seine Vernunft bewahren kann – oder eben nicht.


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Flip & Fight - Der Brettspielpodcast mit ganz viel MeinungBy Flip & Fight