Club des freien Denkens

Folge 3 – Zweifel


Listen Later

Was sind die guten und schlechten Seiten von Zweifeln? Oft wirken Wirtschaftsgrössen und Sportler, als ob sie keine Zweifel am eigenen Erfolg hätten. Stimmt dies wirklich und wenn ja: Wie machen sie das? Wie kommt es, dass die meisten Menschen Gefahr laufen, zu sehr an sich zu zweifeln? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. 

Wissenschaftliche Quellen

 

 

Auswirkungen der Rumination als eine negative Form des Zweifelns 

Nolen-Hoeksama, S., Wisco, B. E., & Lyubomirsky, S. (2008). Rethinking Rumination. Perspectives on Psychological Science, 3, 400-424. doi: 10.1111/j.1745-6924.2008.00088.x

 https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1111/j.1745-6924.2008.00088.x 

Auswirkungen der Selbst-Distanzierung als eine positive Form des Zweifelns 

Ayduk, Ö., & Ethan, K. (2010). From a distance: Implication of spontaneous self-distancing for adaptive self-reflection. Journal of Personality and Social Psychology, 98, 809-829. doi: 10.1037/a0019205

 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2881638/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Club des freien DenkensBy Club des freien Denkens