
Sign up to save your podcasts
Or


Das Wetter hierzulande fühlt sich gerade nicht unbedingt nach den Rekordtemperaturen der letzten Jahre an, aber Klimawandel bedeutet nicht nur extreme Hitze sondern zum Beispiel auch Extremwetterereignisse. Wie zuletzt im Süden des Landes zu sehen war, haben Hochwasser durch Starkregen extreme Auswirkungen auf die Umwelt und gerade an unseren Wäldern sind die letzten Rekordsommer nicht spurlos vorbeigegangen. Was aktuell noch viel zu wenig thematisiert wird, sind die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Gerade Menschen mit Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder allergischen Erkrankungen bekommen die Auswirkungen schon zu spüren - aber welche genau? Wie kann das Wetter psychische Krankheiten verursachen? Und welche Ärzt:innen können Patient:innen dies bezüglich beraten? Wir haben uns deshalb für unsere aktuelle Folge eine Expertin zu diesem Thema eingeladen und fühlen uns jetzt schon etwas besser informiert - und wir denken, dass ihr merken werdet wieviel Alltagsrelevanz das Thema hat!
Quellen:
Anomalien Sonnenscheindauer
Hitzebedingte Mortalität zwischen 1992-2021
Definition Hitzschlag
Empfehlungen des BMU
S3 Leitlinie Prävention von Hautkrebs
Hitzeservice
Handlungsempfehlungen zur Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen zum Hitzeschutz
Beitrag zum Hitzeaktionstag
Exsikkose
Stiftung Gesundheitswesen
Apotheklenreform
Kontakt:
By Julia und Felix RiemenschneiderDas Wetter hierzulande fühlt sich gerade nicht unbedingt nach den Rekordtemperaturen der letzten Jahre an, aber Klimawandel bedeutet nicht nur extreme Hitze sondern zum Beispiel auch Extremwetterereignisse. Wie zuletzt im Süden des Landes zu sehen war, haben Hochwasser durch Starkregen extreme Auswirkungen auf die Umwelt und gerade an unseren Wäldern sind die letzten Rekordsommer nicht spurlos vorbeigegangen. Was aktuell noch viel zu wenig thematisiert wird, sind die Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Gerade Menschen mit Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder allergischen Erkrankungen bekommen die Auswirkungen schon zu spüren - aber welche genau? Wie kann das Wetter psychische Krankheiten verursachen? Und welche Ärzt:innen können Patient:innen dies bezüglich beraten? Wir haben uns deshalb für unsere aktuelle Folge eine Expertin zu diesem Thema eingeladen und fühlen uns jetzt schon etwas besser informiert - und wir denken, dass ihr merken werdet wieviel Alltagsrelevanz das Thema hat!
Quellen:
Anomalien Sonnenscheindauer
Hitzebedingte Mortalität zwischen 1992-2021
Definition Hitzschlag
Empfehlungen des BMU
S3 Leitlinie Prävention von Hautkrebs
Hitzeservice
Handlungsempfehlungen zur Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen zum Hitzeschutz
Beitrag zum Hitzeaktionstag
Exsikkose
Stiftung Gesundheitswesen
Apotheklenreform
Kontakt: