
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuen Folge von „Korte & Rink“ ordnen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink die ersten Tage von Kanzler Friedrich Merz ein. Besonders im Fokus: sein Auftreten in Brüssel und die neue Rolle Deutschlands in der Europäischen Union. „Merz ist ein Europapolitiker“, betont Korte.
"Das übt sofort eine neue Dynamik aus", erklärt der Politikexperte weiter. Auch im Umgang mit US-Präsident Donald Trump. "Dass europäische Politiker gemeinsam verhandeln, ist ein gutes Zeichen. Diese Gemeinsamkeit macht Europa aus, die Einheit in der Vielheit."
Der gemeinsame Besuch mit den Staatspräsidenten Macron, Starmer und Tusk bei Selenskyj in Kiew sendet ein starkes Signal. Kann dieses wiedererstarkte Bündnis nun Russland bei Friedensgesprächen unter Druck setzen?
Auch innenpolitisch steht in dieser Folge einiges an: Digitalisierung, Staatsmodernisierung – und der Rückzug von Saskia Esken vom SPD-Parteivorsitz.
Ein Angebot der VRM.
In der neuen Folge von „Korte & Rink“ ordnen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und VRM-Chefredakteur Dennis Rink die ersten Tage von Kanzler Friedrich Merz ein. Besonders im Fokus: sein Auftreten in Brüssel und die neue Rolle Deutschlands in der Europäischen Union. „Merz ist ein Europapolitiker“, betont Korte.
"Das übt sofort eine neue Dynamik aus", erklärt der Politikexperte weiter. Auch im Umgang mit US-Präsident Donald Trump. "Dass europäische Politiker gemeinsam verhandeln, ist ein gutes Zeichen. Diese Gemeinsamkeit macht Europa aus, die Einheit in der Vielheit."
Der gemeinsame Besuch mit den Staatspräsidenten Macron, Starmer und Tusk bei Selenskyj in Kiew sendet ein starkes Signal. Kann dieses wiedererstarkte Bündnis nun Russland bei Friedensgesprächen unter Druck setzen?
Auch innenpolitisch steht in dieser Folge einiges an: Digitalisierung, Staatsmodernisierung – und der Rückzug von Saskia Esken vom SPD-Parteivorsitz.
Ein Angebot der VRM.