HocherFreud - der psychodynamische Podcast

Folge 4 - Übertragung und Gegenübertragung


Listen Later

Die wohl wichtigsten Konzepte in der Arbeit psychodynamisch orientierter PsychotherapeutInnen

Wenn sich in Beziehungen stets ähnliches zu wiederholen scheint, kann es sich um noch unverstandene unbewusste Anteile handeln, welche durch frühe Beziehungserfahrungen immer wieder in die Gegenwart kommen und sich auf das Gegenüber übertragen. Dies kann im Rahmen einer Psychotherapie spürbar werden und den Verlauf der Therapie maßgeblich beeinflussen. Die Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung ermöglichen einen Zugang zum Unbewussten zu schaffen und die Umwelt realistisch wahrzunehmen (statt durch die Brille der Vergangenheit).

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Freud, S. (1992) Zur Dynamik der Übertragung. In: Gesammelte Werke. Frankfurt: Fischer.

Sulz, S. K. D. (2015) Die therapeutische Beziehung in der Verhaltens-

therapie heute: Von der Strategie der Übertragung
zur heilenden Beziehungserfahrung. [Online], verfügbar unter https://sbt-in-berlin.de/cip-medien/05.Sulz_VT_.pdf [03.12.2023].

Watzlawik, P. Beavin, J. H., Jackson D.D. (2011). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (12. Auflage). Göttingen: Hogrefe.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HocherFreud - der psychodynamische PodcastBy M. Sc. Wulf Hohensee