
Sign up to save your podcasts
Or


🎙️ Podcast-Zusammenfassung In dieser Episode geht es um das Thema Grundschuld und Finanzierungsstruktur. Die Grundschuld ist die zentrale Sicherheit für Banken und wird im Grundbuch eingetragen. Besonders wichtig ist die Rangfolge: Banken im ersten Rang haben das geringste Risiko, während nachrangige Darlehen teurer sind und im Ernstfall sogar komplett ausfallen können.
Neben den Sicherheiten spielt auch die persönliche Bonität des Kreditnehmers eine entscheidende Rolle – von der Schufa über die Kontoführung bis hin zur finanziellen Stabilität. Um teure Nachfinanzierungen zu vermeiden, ist eine detaillierte Bedarfsanalyse unverzichtbar, gerade bei Neubauten mit Eigenleistungen. Hier empfiehlt sich zusätzlich ein finanzieller Puffer von 25.000 bis 50.000 Euro.
Auch weitere Faktoren wie eingetragene Wohnrechte oder Dienstbarkeiten im Grundbuch können die Bewertung durch Banken beeinflussen. Alternativ zu klassischen Grundschulden gibt es Blankodarlehen für Modernisierungen bis etwa 50.000 Euro sowie attraktive Förderdarlehen (z. B. über die L-Bank), die bei ausreichendem Eigenkapital auch im zweiten Rang möglich sind. Außerdem lässt sich eine teilweise abgetretene Grundschuld für neue Finanzierungen nutzen.
Fazit: Nur mit fundiertem Fachwissen, sauberer Planung und einer klaren Strukturierung der Finanzierung lassen sich optimale Konditionen erreichen und teure Fehler vermeiden. =================================================
Hier geht's zu Anfragen über folgende Themen:
➡Hier geht es zur Kontaktaufnahme: https://www.der-finanzierer.com/#kontakt
E-Mail: [email protected]
Website: www.Der-FINanzierer.com
Facebook: https://www.facebook.com/oliver.scholl.75
Instagram: https://www.instagram.com/oliandele/
www.linkedin.com/in/oliver-scholl-747762182
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2gJXFjbN2ujVIy91-MofJw
TikTok: https://www.tiktok.com/search?q=oliandele&t=1718569913266
Hier gehts zur Bewertung: https://www.provenexpert.com/oliver-scholl-der-finanzierer/#surveyFilter
By Oliver Scholl🎙️ Podcast-Zusammenfassung In dieser Episode geht es um das Thema Grundschuld und Finanzierungsstruktur. Die Grundschuld ist die zentrale Sicherheit für Banken und wird im Grundbuch eingetragen. Besonders wichtig ist die Rangfolge: Banken im ersten Rang haben das geringste Risiko, während nachrangige Darlehen teurer sind und im Ernstfall sogar komplett ausfallen können.
Neben den Sicherheiten spielt auch die persönliche Bonität des Kreditnehmers eine entscheidende Rolle – von der Schufa über die Kontoführung bis hin zur finanziellen Stabilität. Um teure Nachfinanzierungen zu vermeiden, ist eine detaillierte Bedarfsanalyse unverzichtbar, gerade bei Neubauten mit Eigenleistungen. Hier empfiehlt sich zusätzlich ein finanzieller Puffer von 25.000 bis 50.000 Euro.
Auch weitere Faktoren wie eingetragene Wohnrechte oder Dienstbarkeiten im Grundbuch können die Bewertung durch Banken beeinflussen. Alternativ zu klassischen Grundschulden gibt es Blankodarlehen für Modernisierungen bis etwa 50.000 Euro sowie attraktive Förderdarlehen (z. B. über die L-Bank), die bei ausreichendem Eigenkapital auch im zweiten Rang möglich sind. Außerdem lässt sich eine teilweise abgetretene Grundschuld für neue Finanzierungen nutzen.
Fazit: Nur mit fundiertem Fachwissen, sauberer Planung und einer klaren Strukturierung der Finanzierung lassen sich optimale Konditionen erreichen und teure Fehler vermeiden. =================================================
Hier geht's zu Anfragen über folgende Themen:
➡Hier geht es zur Kontaktaufnahme: https://www.der-finanzierer.com/#kontakt
E-Mail: [email protected]
Website: www.Der-FINanzierer.com
Facebook: https://www.facebook.com/oliver.scholl.75
Instagram: https://www.instagram.com/oliandele/
www.linkedin.com/in/oliver-scholl-747762182
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2gJXFjbN2ujVIy91-MofJw
TikTok: https://www.tiktok.com/search?q=oliandele&t=1718569913266
Hier gehts zur Bewertung: https://www.provenexpert.com/oliver-scholl-der-finanzierer/#surveyFilter