formfunk

Folge 5: Andrea Nienhaus, macht E-Books


Listen Later

Elektrische Bücher sind da, und was machen die Designer? Zu wenig, findet Andrea Nienhaus. Sie fordert schönere E-Books. Aber geht das? Zum Gespräch bringe ich Bücher mit und ein Telefonat mit Friedrich Forssman. Der findet E-Books, nun ja, eher schwierig.

Andrea Nienhaus (Jahrgang 1980) studierte Visuelle Kommunikation an der UdK. Zum E-Publishing kam sie, als ihre Kollegin einen Verlag gründen wollte. Sie berät die Stiftung Buchkunst zu Gestaltungskriterien für digitale Bücher und unterrichtet an der UdK und HTW Berlin. Wenn man in ihr Büro kommt, spielt sie schon mal Klavier.

  • 00:42 Andrea Nienhaus
  • 7:03 EPUB (Wikipedia)
  • 11:06 E-Books bauen in InDesign
  • 11:56 Microtext Verlag
  • 12:38 Cover von Willy Fleckhaus
  • 16:34 Janina Sommerlad: The Aesthetics of Digital Books
  • 27:26 Hindi Zahra: Beautiful Tango (YouTube)
  • 29:56 Stiftung Buchkunst
  • 34:34 Bilder und Interview zum Playtime Ausstellungskatalog
  • 39:31 Das E-Book in Deutschland (Börsenverein)
  • 39:41 The Plot Twist (New York Times)
  • 41:39 CulturBooks, Shelff, Frohmann, Das Beben
  • 44:18 Friedrich Forssman: Warum es Arno Schmidts Texte nicht als E-Book gibt
  • 48:48 Minimore
  • 51:30 Silvio Lorusso, Sebastian Schmieg: Networked Optimization
  • 52:39 Videos der Konferenz Off the Press, Rotterdam
  • 53:18 Electric Book Fair
  • 55:31 iA
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

formfunkBy Matthias Gieselmann