
Sign up to save your podcasts
Or
"Heimatschutz bedeutet, dass Soldaten in ihren Heimatregionen dienen und so eine engere Verbindung zur Gemeinschaft haben. Das stärkt nicht nur die Verteidigung, sondern auch das Vertrauen in der Bevölkerung."
In dieser Episode von "Kriegsbewusst" spricht Nico Gramenz mit Lennart Deorocki, einem ehemaligen Offizier und ,aktuell, Reservisten der Bundeswehr, über die Rolle des Heimatschutzes und die Bedeutung der zivil-militärischen Zusammenarbeit in Deutschland.
Lennart erklärt, wie das Heimatschutzregiment nicht nur zur Landesverteidigung, sondern auch zur Katastrophenhilfe und zur Stärkung der regionalen Resilienz beitragen soll. Er betont, dass der Heimatschutz nicht nur ein militärisches, sondern auch ein gesellschaftliches Engagement erfordert, bei dem lokale Gemeinschaften aktiv eingebunden werden.
Das Gespräch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die der Heimatschutz bietet, und Lennart teilt seine persönliche Motivation und Überzeugung, warum er sich weiterhin als Reservist engagiert.
Wer mehr über den Aufbau mentaler Resilienz und eines gesellschaftlichen Kriegsbewusstseins als einzige Möglichkeit, Frieden in Deutschland zu bewahren, sowie den strukturierten Aufbau einer Gemeinschaft, regional und supranational erfahren möchte, kann gerne in mein Buch "Wer bist du, wenn der Krieg kommt? Frieden bewahren in Deutschland" schauen. Hier der Link zu unserer Website: www.kriegsbewusst.de
Interessierst du dich für den Heimatschutz?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Heimatschutz bedeutet, dass Soldaten in ihren Heimatregionen dienen und so eine engere Verbindung zur Gemeinschaft haben. Das stärkt nicht nur die Verteidigung, sondern auch das Vertrauen in der Bevölkerung."
In dieser Episode von "Kriegsbewusst" spricht Nico Gramenz mit Lennart Deorocki, einem ehemaligen Offizier und ,aktuell, Reservisten der Bundeswehr, über die Rolle des Heimatschutzes und die Bedeutung der zivil-militärischen Zusammenarbeit in Deutschland.
Lennart erklärt, wie das Heimatschutzregiment nicht nur zur Landesverteidigung, sondern auch zur Katastrophenhilfe und zur Stärkung der regionalen Resilienz beitragen soll. Er betont, dass der Heimatschutz nicht nur ein militärisches, sondern auch ein gesellschaftliches Engagement erfordert, bei dem lokale Gemeinschaften aktiv eingebunden werden.
Das Gespräch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die der Heimatschutz bietet, und Lennart teilt seine persönliche Motivation und Überzeugung, warum er sich weiterhin als Reservist engagiert.
Wer mehr über den Aufbau mentaler Resilienz und eines gesellschaftlichen Kriegsbewusstseins als einzige Möglichkeit, Frieden in Deutschland zu bewahren, sowie den strukturierten Aufbau einer Gemeinschaft, regional und supranational erfahren möchte, kann gerne in mein Buch "Wer bist du, wenn der Krieg kommt? Frieden bewahren in Deutschland" schauen. Hier der Link zu unserer Website: www.kriegsbewusst.de
Interessierst du dich für den Heimatschutz?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.