„Unternehmen verdrängen die Kriegsgefahr.“ – diese Schlagzeile aus der FAZ war der Ausgangspunkt für unser Gespräch mit Andreas Ebert, Konzernbeauftragter für Wirtschaftsschutz bei Volkswagen.
Wir sprechen darüber, warum es für Unternehmen gefährlich sein kann, Bedrohungen auszublenden – und wie wichtig es ist, Resilienz als Teil der DNA in Geschäftsprozessen zu verankern.
Themen der Episode:
· Was Wirtschaftsschutz wirklich bedeutet – und warum es mehr ist als Zäune, Kameras und Firewalls
· Gefahrengemeinschaft: Warum Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten müssen
· Die unterschätzte Rolle von Mitarbeiter*innen und Unternehmenskultur in Krisenzeiten
· Resilienz vs. Business Continuity: Wo liegt der Unterschied?
· Top-5-Bedrohungen für Unternehmen heute – von Cyberangriffen bis zu Lieferkettenrisiken
· Wie klare Kommunikation und Szenarien helfen, handlungsfähig zu bleiben
👉 Andreas Ebert bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung aus DAX-Konzernen mit – und erzählt offen, warum Verdrängung zwar menschlich, aber gefährlich ist.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.