
Sign up to save your podcasts
Or


Wir müssen über das Scheitern sprechen! Bei allen Transformationsprozessen besteht das Risiko des Scheiterns. Scheitern ist ein elementarer Bestandteil unserer Lebensrealität. Und trotzdem wollen wir Scheitern unbedingt verhindern, ist Scheitern noch immer ein Zeichen von Schwäche. Dabei kann Scheitern sehr hilfreich sein. Es kann neue Optionen aufzeigen und das System stärken. Wir müssen (wieder) lernen, zu scheitern.
Friederike Landau-Donnelly, Sarah Nakic und ich wollten uns in einem Podcast-Projekt mit dem Scheitern aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. Wir hatten große Pläne, tolle Inhalte und ebenso interessante Kooperationspartner. Aber wir scheiterten dabei, das Projekt umzusetzen. Und diese folge, die erste und letzte des Projektes, steht ebenfalls für das Scheitern, denn wir haben sie erst nach vielen Monaten endlich finalisiert. Aber: in diesem Scheitern entstanden einige spannende Gedanken und Ideen. Wir sprachen über das Scheitern mit einem Fokus über den Kultursektor bzw. die Kulturinstitutionen in Deutschland und so entstand am Ende eine Idee für ein "Schöneres Scheitern".
By Christoph DeegWir müssen über das Scheitern sprechen! Bei allen Transformationsprozessen besteht das Risiko des Scheiterns. Scheitern ist ein elementarer Bestandteil unserer Lebensrealität. Und trotzdem wollen wir Scheitern unbedingt verhindern, ist Scheitern noch immer ein Zeichen von Schwäche. Dabei kann Scheitern sehr hilfreich sein. Es kann neue Optionen aufzeigen und das System stärken. Wir müssen (wieder) lernen, zu scheitern.
Friederike Landau-Donnelly, Sarah Nakic und ich wollten uns in einem Podcast-Projekt mit dem Scheitern aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen. Wir hatten große Pläne, tolle Inhalte und ebenso interessante Kooperationspartner. Aber wir scheiterten dabei, das Projekt umzusetzen. Und diese folge, die erste und letzte des Projektes, steht ebenfalls für das Scheitern, denn wir haben sie erst nach vielen Monaten endlich finalisiert. Aber: in diesem Scheitern entstanden einige spannende Gedanken und Ideen. Wir sprachen über das Scheitern mit einem Fokus über den Kultursektor bzw. die Kulturinstitutionen in Deutschland und so entstand am Ende eine Idee für ein "Schöneres Scheitern".