HocherFreud - der psychodynamische Podcast

Folge 5 - Struktur und Strukturniveau


Listen Later

Neurose oder Persönlichkeitsstörung? Die Antwort liegt in der Struktur.

Wie bestimmen wir in der Psychotherapie eigentlich, ob die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung vorliegt oder nicht? Neben der Konfliktpathologie (und der Diagnose von Traumata) gehört die Erfassung des Strukturniveaus zu den psychodynamischen diagnostischen Grundsteinen, welche über die Feststellung von Symptomen hinausgeht. Heute werden wir hören, was es mit dem Begriff Struktur auf sich hat, wie dieser erfasst wird und wie sich verschiedene strukturelle Ausprägungen klinisch ausdrücken. Außerdem wird es darum gehen, dass sich neurotische und strukturelle Störungen nicht ausschließen.

Weiterführende Literatur zu dieser Folge:

Kohut, H. (2002). Die Heilung des Selbst. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Rudolf, G. (2006). Strukturbezogene Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer.

Kernberg, O.F. (1997). Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta.

Kernberg, O.F. (1996). Ein psychoanalytisches Modell der Klassifizierung von Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapeut 41: 288-296.

Diskutiere mit und bleibe auf dem Laufenden bzgl. neuer Episoden und Formatideen: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/

Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HocherFreud - der psychodynamische PodcastBy M. Sc. Wulf Hohensee