
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des CRM Experience Podcast diskutiert Jochen Seelig mit Tobias Mirwald, CEO von ADITO Software, über CRM-Systeme und deren Bedeutung für den deutschen Mittelstand. ADITO ist seit über 30 Jahren als CRM-Hersteller aktiv und fokussiert sich auf mittelständische Unternehmen. Tobias erklärt, dass erfolgreiche CRM-Projekte nicht nur von der Technologie abhängen, sondern auch von der Akzeptanz der Nutzer und der Integration in bestehende Prozesse. Ein gut eingesetztes CRM sorgt für Transparenz, effiziente Datenpflege und bessere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.
Besonders hebt er die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) hervor, die CRM-Prozesse durch automatisierte E-Mail-Generierung, intelligente Suchanfragen und Datenanalysen optimiert. Auch die Kollaboration innerhalb von Unternehmen wird sich verändern – weg von personenzentrierter Kommunikation hin zu themenbasierten Prozessen. Tobias spricht außerdem über den stark umkämpften CRM-Markt und die Konkurrenz durch große Anbieter wie Salesforce und Microsoft Dynamics. ADITO setzt hier auf Anpassungsfähigkeit, Nachhaltigkeit und digitale Souveränität als zentrale Werte.
Zum Abschluss gibt Tobias einen Einblick in seinen persönlichen Werdegang bei ADITO, vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer. Er plädiert für mehr Vertrauen in europäische Softwarelösungen und betont, dass ein CRM nicht nur eine Software, sondern eine langfristige strategische Entscheidung für Unternehmen ist.
Neugierig geworden? Alle Details zur CRM Experience Konferenz und die Möglichkeit, dein Ticket zu sichern, findest du hier: https://crm-experience.de/
By Jochen SeeligIn dieser Folge des CRM Experience Podcast diskutiert Jochen Seelig mit Tobias Mirwald, CEO von ADITO Software, über CRM-Systeme und deren Bedeutung für den deutschen Mittelstand. ADITO ist seit über 30 Jahren als CRM-Hersteller aktiv und fokussiert sich auf mittelständische Unternehmen. Tobias erklärt, dass erfolgreiche CRM-Projekte nicht nur von der Technologie abhängen, sondern auch von der Akzeptanz der Nutzer und der Integration in bestehende Prozesse. Ein gut eingesetztes CRM sorgt für Transparenz, effiziente Datenpflege und bessere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.
Besonders hebt er die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) hervor, die CRM-Prozesse durch automatisierte E-Mail-Generierung, intelligente Suchanfragen und Datenanalysen optimiert. Auch die Kollaboration innerhalb von Unternehmen wird sich verändern – weg von personenzentrierter Kommunikation hin zu themenbasierten Prozessen. Tobias spricht außerdem über den stark umkämpften CRM-Markt und die Konkurrenz durch große Anbieter wie Salesforce und Microsoft Dynamics. ADITO setzt hier auf Anpassungsfähigkeit, Nachhaltigkeit und digitale Souveränität als zentrale Werte.
Zum Abschluss gibt Tobias einen Einblick in seinen persönlichen Werdegang bei ADITO, vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer. Er plädiert für mehr Vertrauen in europäische Softwarelösungen und betont, dass ein CRM nicht nur eine Software, sondern eine langfristige strategische Entscheidung für Unternehmen ist.
Neugierig geworden? Alle Details zur CRM Experience Konferenz und die Möglichkeit, dein Ticket zu sichern, findest du hier: https://crm-experience.de/