Die unsichtbare Grenze Deutschlands
Shownotes zur Episode " Getrennt vereint – die unsichtbare Grenze Deutschlands"
In dieser Episode sprechen wir über die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, die auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen. Auslöser für unser Gespräch sind die Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland und die Frage: Warum denken wir immer noch in Ost und West? Wir beleuchten wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte, sprechen über Vorurteile, politische Unterschiede und die Ursachen der Trennung. Und wir fragen: Wie können wir diese Trennung überwinden?
Linkliste zur Vertiefung
• Ost und West. Ein Vergleich (Deutschland Archiv, bpb):
https://www.bpb.de/ost-west-vergleich
• LeMO Kapitel: Ost-West-Wahrnehmungen:
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland
• Die große Ost-Bilanz:
https://www.welt.de/wirtschaft/article169273696/Warum-es-Arbeitnehmer-im-Osten-besser-haben.html
• Arbeitsmarkt: Der Osten hat aufgeholt, aber die Stimmung bleibt getrübt:
https://www.iwd.de/suche/?q=Wiedervereinigung
• Grafiken: Ost und West im Vergleich (DER SPIEGEL):
https://www.spiegel.de/grafiken/ost-west-vergleich
• 50 Ostdeutsche Persönlichkeiten (Superillu):
https://www.superillu.de/magazin/heimat/kultur/mein-osten/50-ostdeutsche-persoenlichkeiten-1628
• SKL-Glücksatlas: Ost-West-Vergleich 2024:
https://www.skl-gluecksatlas.de/artikel/ost-west-vergleich-2024.html
• Bosch-Stiftung: Engagement in Ostdeutschland:
https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/vielfalt-engagement-ehrenamt-ostdeutschland
• Wir sind der Osten: Menschen und Geschichten:
https://wirsindderosten.de/menschen/jeannette-gusko
• Für mehr ostdeutsche Frauen in Spitzenpositionen:
https://www.ostbeauftragter.de/ostb-de/aktuelles/fuer-mehr-ostdeutsche-frauen-in-spitzenpositionen-2235508