
Sign up to save your podcasts
Or


Wer pflegt mich wenn ich alt bin? 80 % der zu pflegenden Deutschen werden zu Hause gepflegt. Der Rest befindet sich aktuell in einer Pflegeeinrichtung. Häufig sind das Altenpflegeheime. Das sind Einrichtungen die sowohl einen Wohnbereich als auch einen Pflegebereich haben. Hier arbeiten Menschen die sich intensiv um die pflegebedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft kümmern. Dabei geht es nicht nur um pflegerische Tätigkeiten, es gibt Ausflüge, Singkreise, Filmabende und Gymnastikeinheiten. Man lebt gemeinsam und wartet entgegen der weit verbreiteten Angst nicht einfach nur auf den Tod. Viele Bewohner erlangen hier neue Selbstständigkeit, knüpfen neue Kontakte. Ermöglicht wird das immer häufiger durch eine große Zahl an Migrant:innen die unter anderem durch Initiativen wie das ,,Triple-Win’’ Programm nach Deutschland kommen um hier im Pflegebereich zu arbeiten. In keinem Beschäftigungsverhältnis nehmen die Zahlen so stark zu. Im Gespräch mit der Pflegedienstleitung eines Frankfurter Altenpflegeheims erfahren wir diese Woche von Hendrik Gies wie hier unter anderem aktive Integration gelebt wird. Er teilt seine langjährigen Erfahrungen in der Altenpflege mit uns und berichtet unter anderem darüber warum manch ein Bewohner des Justina von Cronstetten Stifts keine Zeit mehr für die eigenen Angehörigen hat…
Kapitelmarken:
Instagram: AMS_Podcast
Liken nicht vergessen! Am 14.08. gehts mit spannenden Themen weiter.
Outro-Song: Declan McKenna - Brazil
Quellen
Triple Win Programm der Arbeitsagentur
Arbeitsmarktsituation im Pfelegebereich
Pressemitteilung zur Gesundheitsministerkonferenz
Ver.di Pressemitteilung zu Gesundheitsministerkonferenz
Finanzierung eines Heimplatzes
Bundeskanzler Merz erteilt Einheitsversicherung eine Absage
elektronische Patientenakte Hausärzte Kritik
Kosten Pflegeheim gestiegen
Kostensteigerung Pflegeversicherung privat 300 € p.P. DLF
By Julia und Felix RiemenschneiderWer pflegt mich wenn ich alt bin? 80 % der zu pflegenden Deutschen werden zu Hause gepflegt. Der Rest befindet sich aktuell in einer Pflegeeinrichtung. Häufig sind das Altenpflegeheime. Das sind Einrichtungen die sowohl einen Wohnbereich als auch einen Pflegebereich haben. Hier arbeiten Menschen die sich intensiv um die pflegebedürftigen Menschen in unserer Gesellschaft kümmern. Dabei geht es nicht nur um pflegerische Tätigkeiten, es gibt Ausflüge, Singkreise, Filmabende und Gymnastikeinheiten. Man lebt gemeinsam und wartet entgegen der weit verbreiteten Angst nicht einfach nur auf den Tod. Viele Bewohner erlangen hier neue Selbstständigkeit, knüpfen neue Kontakte. Ermöglicht wird das immer häufiger durch eine große Zahl an Migrant:innen die unter anderem durch Initiativen wie das ,,Triple-Win’’ Programm nach Deutschland kommen um hier im Pflegebereich zu arbeiten. In keinem Beschäftigungsverhältnis nehmen die Zahlen so stark zu. Im Gespräch mit der Pflegedienstleitung eines Frankfurter Altenpflegeheims erfahren wir diese Woche von Hendrik Gies wie hier unter anderem aktive Integration gelebt wird. Er teilt seine langjährigen Erfahrungen in der Altenpflege mit uns und berichtet unter anderem darüber warum manch ein Bewohner des Justina von Cronstetten Stifts keine Zeit mehr für die eigenen Angehörigen hat…
Kapitelmarken:
Instagram: AMS_Podcast
Liken nicht vergessen! Am 14.08. gehts mit spannenden Themen weiter.
Outro-Song: Declan McKenna - Brazil
Quellen
Triple Win Programm der Arbeitsagentur
Arbeitsmarktsituation im Pfelegebereich
Pressemitteilung zur Gesundheitsministerkonferenz
Ver.di Pressemitteilung zu Gesundheitsministerkonferenz
Finanzierung eines Heimplatzes
Bundeskanzler Merz erteilt Einheitsversicherung eine Absage
elektronische Patientenakte Hausärzte Kritik
Kosten Pflegeheim gestiegen
Kostensteigerung Pflegeversicherung privat 300 € p.P. DLF