formfunk

Folge 6: Oliver Reichenstein, Informationsarchitekt


Listen Later

„Our job is to clean up“, hat er mal über Designer gesagt. Aber wie viel kann man aufräumen, bevor eine App oder Website den Charakter verliert? Oliver Reichensteins Vision vom perfekten Texteditor ist ein ständiges Experiment. Ein Gespräch über Minimalismus, Schrift am Bildschirm und Zeitungen im Netz.

Oliver Reichenstein (44) studierte Philosophie und arbeitete in einer Agentur, bevor er nach Japan auswanderte. Er gründete das Studio Information Architects mit Kunden wie Monotype, Die Zeit und The Guardian. Zuletzt veröffentlichte iA ein Wordpress-Theme mit John Tenniels Illustrationen zu „Alice im Wunderland“.

  • 01:37 iA Writer
  • 13:03 Desktopmetapher (Wikipedia)
  • 13:35 Thomas Byttebier: The best icon is a text label
  • 16:03 Quintilian (Wikipedia)
  • 24:20 Nitti Schriftfamilie (Bold Monday)
  • 27:14 Frank Nitti (My Al Capone Museum)
  • 37:15 Brenda Laurel, Computers as Theatre (Auszug, PDF)
  • 40:13 Charlie Parker: Tiny’s Tempo (YouTube)
  • 42:24 Die Zeit
  • 42:47 Ankündigung zum Relaunch der Zeit (iA 2009)
  • 44:32 Khoi Vinh: Halftone Effects in Wildcard 2.0 (Vimeo)
  • 45:21 Nick Haley: The container model and blended content
  • 50:17 Talk: Structuring Information (Typo Berlin 2015)
  • 58:07 Julia Kahl (Slanted)
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

formfunkBy Matthias Gieselmann