
Sign up to save your podcasts
Or


Heute gibts: Eine ganz normale Folge! Wir haben ein Thema auserkoren und ziehen das dann beinhart durch. Normal! Standard! So wie wir das immer machen.
Na gut, wir packen vorher noch gaaanz kurz ein Seitenthema aus. Es fällt der Begriff „Überraschungsthema“. Naja, wir schweifen einfach mal wieder standardkonform ab.
Also, bevor es richtig losgeht, geht es mal wieder um Computerspiele und was Google mit Stadia da vom Stapel gelassen hat. Wir sind dezent amazed.
Dann geht es aber mit einer hammermäßigen Überleitung in unser Thema.
Wir haben lange nicht mehr über Frontendkram geredet und Holger hat in der Zwischenzeit Dinge beobachtet! Die müssen von uns kommentiert werden! Alternativlos!
Es geht um Single Page Applications. Das scheint uns der neue Default beim Entwickeln von Web-Anwendungen zu sein. Das war doch nicht immer so, oder?
Wir versuchen dies mal einzuordnen und für uns herauszufinden, ob dies eine gute Sache ist oder wir ein Problem darin sehen.
Wer uns kennt, wird es ahnen: Ganz so einfach machen wir es uns nicht. Es gibt da diverse Punkte zu erwägen: Was kann ich besser testen? Wo hab ich weniger Zeremonie? Wo bleibt gradle.js? Wir finden sogar ein paar Überreste von JQuery. Die riechen aber komisch.
By Holger Grosse-Plankermann & Benedikt RitterHeute gibts: Eine ganz normale Folge! Wir haben ein Thema auserkoren und ziehen das dann beinhart durch. Normal! Standard! So wie wir das immer machen.
Na gut, wir packen vorher noch gaaanz kurz ein Seitenthema aus. Es fällt der Begriff „Überraschungsthema“. Naja, wir schweifen einfach mal wieder standardkonform ab.
Also, bevor es richtig losgeht, geht es mal wieder um Computerspiele und was Google mit Stadia da vom Stapel gelassen hat. Wir sind dezent amazed.
Dann geht es aber mit einer hammermäßigen Überleitung in unser Thema.
Wir haben lange nicht mehr über Frontendkram geredet und Holger hat in der Zwischenzeit Dinge beobachtet! Die müssen von uns kommentiert werden! Alternativlos!
Es geht um Single Page Applications. Das scheint uns der neue Default beim Entwickeln von Web-Anwendungen zu sein. Das war doch nicht immer so, oder?
Wir versuchen dies mal einzuordnen und für uns herauszufinden, ob dies eine gute Sache ist oder wir ein Problem darin sehen.
Wer uns kennt, wird es ahnen: Ganz so einfach machen wir es uns nicht. Es gibt da diverse Punkte zu erwägen: Was kann ich besser testen? Wo hab ich weniger Zeremonie? Wo bleibt gradle.js? Wir finden sogar ein paar Überreste von JQuery. Die riechen aber komisch.

221 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

3 Listeners